Telekom Austria Group
EN
DE
  • Group
  •  
  • Wholesale
  •  
  • Investor Relations
  •  
  • Verantwortung
  •  
  • Newsroom
A1.group Newsroom
Online Pressecenter
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • deutsch
    • english
  • Meldungen
    • Investor Relations
    • Presse
    • A1 Digital
    • Wholesale
    • CSR
  • Downloads
    • Vorstand
    • Management
    • Brand & Logos
    • Infrastuktur
  • Über uns
    • A1 Telekom Austria Group
  • Kontakt

  • Meldungen /
  • CSR
  • Text
Meldung vom 28.07.2016

Fortschritt für Schritt – Telekom Austria Group legt Zwischenbilanz auf dem nachhaltigen Weg

  • Nachhaltigkeitsbericht 2015/2016 veröffentlicht
  • Resümee über CSR-Zielekatalog 2015
  • Neue Ziele für 2018 als Wegweiser in eine noch nachhaltigere Zukunft

Alejandro Plater

Mit dem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht resümieren wir über unseren 2012 aufgesetzten und auf 2015 ausgerichteten CSR-Zielekatalog.

Alejandro Plater

CEO Telekom Austria Group

„Nachhaltigkeit ist ein Weg, den wir konsequent beschreiten. Schritt für Schritt und mit konkreten Zielen und Erfolgsindikatoren, an denen wir unsere Fortschritte messen", so Alejandro Plater, CEO der Telekom Austria Group, anlässlich der Veröffentlichung. „Mit dem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht resümieren wir über unseren 2012 aufgesetzten und auf 2015 ausgerichteten CSR-Zielekatalog. Bedeutende Meilensteine konnten dabei erreicht werden. Manche Ziele haben wir sogar übererreicht, andere wiederum befinden sich in Reichweite. So nahmen bereits knapp 93.000 TeilnehmerInnen an unseren „Internet für Alle"–Medienkompetenzschulungen teil. Und der Frauenanteil in der Unternehmensgruppe wurde auf 38% erhöht. Besonders erfreulich ist auch die Verbesserung der gruppenweiten Energieeffizienz um 72%. Ganz im Sinne von Nachhaltigkeit kann es sich dabei für uns aber um keine abschließende Bilanz handeln. Nun ist es der Ausgangspunkt für neue, noch fokussiertere und ambitioniertere Ziele per 2018."

Nachhaltige Spuren in vier Handlungsfeldern
Aufbauend auf dem Drei-Säulen-Modell der nachhaltigen Entwicklung „People, Planet, Profit" schließt das Nachhaltigkeitsmanagement der Telekom Austria Group soziale, ökologische und ökonomische Aspekte mit ein. Die Nachhaltigkeitsstrategie ist auf die vier Handlungsfelder „Netz & Kunde", „Umwelt", „MitarbeiterInnen" und „Gesellschaft" ausgerichtet. Diese resultieren aus einer 2015 erneuerten Wesentlichkeitsanalyse unter Einbindung der Stakeholder und sind jeweils mit klaren Zielen und Kennzahlen hinterlegt.

  • Im Handlungsfeld „Netz & Kunde" wurde mit massiven Investitionen in die Netzinfrastruktur und der Entwicklung bzw. Implementierung innovativer Zukunftstechnologien (z. B. G.fast, Vectoring, LTE Carrier Aggregation ...) der Breitbandausbau intensiv vorangetrieben. Parallel dazu wurden das Produktportfolio im Bereich Gesundheit, Bildung und Verwaltung optimiert sowie marktfähige Innovationen z. B. über Startup-Initiativen gefördert. Das Forcieren klimafreundlicher Lösungen und Maßnahmen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit rundeten die Initiativen in diesem Handlungsfeld ab.
  • Mit einer Verbesserung der Energieeffizienz um 72 % wurde das im Handlungsfeld „Umwelt" gesetzte Ziel von plus 20 % deutlich übererreicht. Auch bei der Verbesserung der Recyclingquote um 16 % (Ziel: 10 %) und der Erhöhung des E-Billing-Anteils auf 69 % (Ziel: 50 %) konnten die eigenen Vorgaben übertroffen werden. Bei der Reduktion des eigenen Papierverbrauchs um 3 % wurde der Zielwert von minus 10 % zwar verfehlt, allerdings ist dies Unternehmenszukäufen und Kundenwachstum zuzuschreiben.
  • Über eine positive Entwicklung beim Thema Gleichstellung wird im Handlungsfeld „MitarbeiterInnen" bilanziert: Mit einen Frauenanteil von 35 % in Führungspositionen und 38 % gruppenweit wurde der für beides definierte Zielwert von 35 % erreicht bzw. übertroffen. Der hohe Engagement-Index wurde beibehalten und der internationale Austausch sowie der Know-how-Transfer intensiviert.
  • Im Handlungsfeld „Gesellschaft" konnten per Ende 2015 knapp 93.000 TeilnehmerInnen an Medienkompetenzschulungen im Rahmen der Initiative „Internet für Alle" gezählt werden. Die für 2016 anvisierte Ziffer liegt hier bei 100.000. Ergänzend dazu wurden Kooperationen und an lokalen Bedürfnissen orientierte soziale Projekte weiter ausgebaut.

Der Nachhaltigkeitsbericht der Telekom Austria Group entspricht den GRI-Standards (Global Reporting Initiative) in der Version G4 „umfassend" sowie den Vorgaben des UN Global Compact für einen Fortschrittsbericht.

Highlights des aktuellen Reports sind auch online verfügbar. Ein PDF der vollständigen Druckversion finden Sie hier.

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (4089 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Zum Thema

  • 19.04.2018
    Ad-hoc: Thomas Arnoldner wird als CEO der Telekom Austria AG nominiert
  • 09.04.2018
    A1 Telekom Austria Group veröffentlicht für 2017 erstmals kombinierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht
  • 29.03.2018
    A1 Telekom Austria Group Veröffentlichungstermin für das 1. Quartal 2018: 24. April 2018
  • 21.02.2018
    A1 Group besetzt Schlüsselpositionen neu
  • 16.02.2018
    A1 Telekom Austria Group entwickelt sich zu einem IT-Konzern
  • 13.02.2018
    Ergebnis für das Gesamtjahr 2017
  • 13.02.2018
    Digitaler Wandel beflügelt A1 Telekom Austria Group
  • 23.01.2018
    Bessere Performance aus der Cloud: A1 Digital kooperiert mit VeloCloud bei der Bereitstellung von Cloud-basierten SD-WANs
  • 11.01.2018
    Veröffentlichungstermin für das 4. Quartal 2017
  • 11.01.2018
    A1 Digital und MoonVision kooperieren im Bereich Computer Vision und Realtime Object Tracking

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
A1 Telekom Austria AG
Lassallestraße 9
A-1020 Wien
Tel: (+43) 050 664 0
PRESSEKONTAKT
Dr. Michael Höfler
Konzernsprecher
+43 664 66 30362
michael.hoefler@a1.group
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen

EN
DE
zum Seitenanfang

  • Group
    • Über uns
    • Märkte
    • Vorstand
    • Leadership Team
    • Aufsichtsrat
    • Corporate Governance
    • Compliance
    • Regulatory Affairs
    • Jobs
    • e-procurement
  • Wholesale
    • About
    • Infrastructure
    • Intl. Products
    • National Products
    • Webinar
  • Investor Relations
    • News
    • Aktie
    • Fremdkapital
    • Ergebnis Center
    • Events
    • Finanzkalender
    • Infoservice
    • Kontakt
  • Verantwortung
    • Unser Engagement
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Menschenrechte
    • Kontakt
  • Newsroom
    • News
    • Kalender
    • Termine
    • Bildarchiv
    • Publikationen
    • Social Media
    • Kontakt
  • Follow us
    • Twitter
    • YouTube

© 2023 Telekom Austria AG
Drucken ImpressumDatenschutzSitemapKontakt