Meldung vom 09.02.2016

Telekom Austria Group im Geschäftsjahr 2015 mit fast 400 Mio. Euro Gewinn und erstmals über 24 Mio. Kunden

  • Operatives Umsatzwachstum* um 1,3 Prozent auf rund 4,1 Mrd. Euro
  • Bereinigtes EBITDA** wächst um 4,0 Prozent auf 1.370,9 Mio. Euro
  • Investitionen in Höhe von 780 Mio. Euro in Zukunftstechnologien und Breitbandausbau
  • Verbesserte Vertriebsperformance und Effizienzsteigerung tragen zu Nettogewinn in Höhe von 392,8 Mio. Euro bei
  • Starke Neukundenzuwächse im Festnetz und Mobilfunk lassen Kundenbasis auf erstmals mehr als 24 Mio. wachsen
  • Ausblick für 2016 sieht Umsatzwachstum von rund 1 Prozent vor

 

Kundenzahlen in Tausend                  20152014+/- in %
Festnetzanschlüsse konzernweit 3.368,3 2.723,3 +23,7%
-       davon Breitband 2.312,5 1.800,5 +28,4%
Kundenanzahl im Mobilfunk 20.710,8 20.008,4 +3,5%
-       davon Breitband 1.557,3 1.505,7 +3,4%

 

Finanzkennzahlen in Mio. EUR nach IFRS

   
Konzernumsatz* 4.096,8 4.046,2 +1,3%
Bereinigtes EBITDA** 1.370,9 1.317,6 +4,0%
EBIT 574,0 -3,0 o.A.
Nettoergebnis 392,8 -185,4 o.A.
Investitionen 780,0 757,4 +3,0%

*) Ohne Währungs- und Einmaleffekte (clean)
**) EBITDA ohne Effekte aus Restrukturierung und Werthaltigkeitsprüfung (Impairment) sowie ohne Währungs- und Einmaleffekte (clean)

„Die Telekom Austria Group hat ein Jahr intensiver Veränderungen hinter sich. Unsere Anstrengungen machen sich bezahlt, denn mit rund 400 Mio. Euro Gewinn haben wir das beste Jahresergebnis der letzten fünf Jahre erzielt. Dieser Erfolg ist allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gruppe zu verdanken. Unsere Branche steht allerdings weltweit vor großen Umbrüchen. Wir müssen daher in Infrastruktur, neue Technologien und Know-how investieren. Dafür brauchen wir solide Finanzen, vor allem aber weiteres Wachstum", betont Alejandro Plater, Generaldirektor Telekom Austria Group.

Der Umsatz der Telekom Austria Group steigt im Geschäftsjahr 2015 von 4.046,2 Mio. Euro um 1,3 Prozent auf 4.096,8 Mio. Euro und entwickelt sich damit besser als erwartet. Die Umsatzentwicklung ist jedoch stark von Einmal- und Währungseffekten geprägt. Unter deren Berücksichtigung bleibt die Umsatzentwicklung mit einem Plus von 0,2 Prozent stabil gegenüber dem Vorjahr. Ausschlaggebend für die gute Entwicklung ist ein starkes viertes Quartal sowie die positive Entwicklung am Heimatmarkt Österreich.

Das bereinigte EBITDA wächst 2015 inklusive Einmaleffekten und Währungsschwankungen um 6,7 Prozent auf 1.372,6 Mio. Euro. Ohne deren Berücksichtigung wird ein Zuwachs um 4,0 Prozent auf 1.370,9 Mio. Euro erzielt. Effizienzsteigerungen, Synergien mit América Móvil, zum Beispiel im Einkauf, sowie ein verbesserter Vertrieb wirken sich positiv auf das Ergebnis aus. Die Profitabilität des Konzerns kann daher um 2,1 Prozentpunkte auf eine EBITDA-Marge von 34,1 Prozent gesteigert werden.

Die höhere Kapitalausstattung ermöglicht der Telekom Austria Group, auch weiterhin zu den größten Investoren im CEE-Raum zu gehören. Über das Jahr erwirtschaftete Gewinne wurden in Netz- und Breitbandausbau reinvestiert, um die Infrastruktur den technologischen Anforderungen der Zukunft anzupassen. Gruppenweit wurden in allen Märkten in Summe 780,0 Mio. Euro investiert, davon alleine 452,4 Mio. Euro am Headquarter-Standort Österreich. Das entspricht einem Plus von 13,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Die Kundenzahlen entwickeln sich abgesehen von einem leichten Rückgang im Mobilfunk in Kroatien und Serbien in allen Märkten nach oben. Die ganze Gruppe profitiert von dieser positiven Entwicklung, die auch durch gezielte Zukäufe im Sinne der Konvergenzstrategie beeinflusst wird. Die Festnetzanschlüsse steigen um 23,7 Prozent auf 3.368.300 und die Kundenanzahl im Mobilfunk um 3,5 Prozent auf 20.710.800. Die Telekom Austria Group hat damit erstmalig über 24 Mio. Kunden zu verzeichnen. Auch die starke Nachfrage nach Breitbanddiensten ist ungebrochen, der Trend zu immer höherem Datenverbrauch hält an.

Im Detail wird auf die Entwicklungen bei der Pressekonferenz der Telekom Austria Group am 10.02.2016 um 10:00 Uhr im A1 Saal, Lassallestraße 9, 1020 Wien eingegangen. Die Pressekonferenz wird live auf der Corporate Website www.telekomaustria.com übertragen.

Ausblick

Im abgeschlossenen Geschäftsjahr wurden wichtige Weichenstellungen für die zukünftige Entwicklung der Telekom Austria Group vorgenommen. Der Rückhalt durch die starke Partnerschaft zwischen der Bundesrepublik Österreich und dem Mehrheitseigentümer América Móvil bestärken das Management in seiner Zuversicht, den im abgelaufenen Geschäftsjahr eingeleiteten Wachstumskurs fortzusetzen. Für 2016 wird daher ein Umsatzwachstum von rund 1 Prozent angepeilt und die Anlagenzugänge vor Investitionen in Spektrum und Akquisitionen werden auf rund 750 Mio. EUR leicht ansteigen. Zur Gewährleistung ihrer finanziellen Flexibilität strebt die Telekom Austria Group nach wie vor die Beibehaltung der Ratings von Baa2 bzw. BBB von Moody's und Standard & Poor's an.

1 Einmaleffekte: -28,2 Mio. Euro, Änderung von Rechnungslegungsvorschriften 2014, +10,5 Mio. Euro, Auflösung von Rückstellungen 2015 / Währungseffekte: 80,7 Mio. Euro 2015
2 Einmaleffekte: +26,8 Mio. Euro Fusion Liechtenstein 2014, +30,0 Mio. Euro Rechtsangelegenheiten Slowenien 2015, -30,1 Mio. Euro Rückstellung Beamte 2014 / Währungseffekte: 38,8 Mio. Euro 2015