Meldung vom 15.05.2014

Telekom Austria Group gewinnt Innovation Award für Satellitenprodukt

  • Direct2home von Global Telecom Business (GTB) prämiert
  • Produkt erleichtert Providern den Einstieg in das Satellitengeschäft
  • Global Telecom Business prämiert erfolgreiche Kooperationen zwischen Telekomanbietern und Lieferanten
  • Kroatische Tochter Vipnet für die Implementierung des „Psi"-Systems bei Basisstationen ebenfalls ausgezeichnet

Gestern Abend wurden in London die renommierten Innovation Awards vom englischsprachigen Fachmagazin „Global Telecoms Business" (GTB) verliehen. Der Bereich Wholesale der Telekom Austria Group wurde für das Satellitenprodukt „Direct2home" in der Kategorie „Wholesale Service Innovation" ausgezeichnet. Mit diesem Produkt adressiert die Telekom Austria Group die wachsende Nachfrage der Endkunden nach konvergenten Produkten und erleichtert den Einstieg für andere Provider in den Pay-TV Markt.

Nina Leindecker-Purrer, Leitung Marketing Wholesale, Telekom Austria Group, nahm den Preis bei der der Galaveranstaltung „GTB Innovation Summit" gestern Abend in London entgegen: „Der GTB Award ist die Bestätigung dafür, dass es sich lohnt, innovative Ideen zu verwirklichen. Wir haben für dieses Produkt die vorhandenen Infrastruktureinrichtungen und unser Know-how zu den Themen Satelliten und TV Content miteinander verbunden."

Die Telekom Austria Group hat eine einheitliche Broadcasting-Lösung konzipiert und umgesetzt, bei der eine einzige Erdefunkstelle, ein einziger Satellit und ein einziges Verschlüsselungssystem nahtlos durch das Glasfasernetz kombiniert zum Einsatz kommen. Durch die B2B Lösung „direct2home" der Telekom Austria Group können Pay-TV-Betreiber in Zentral- und Osteuropa ihre eigenen DTH-Angebote ohne anfängliche Investitionsaufwände auf einer White Label Basis anbieten. So kann der Provider das Programmangebot seinen Kunden in seinem eigenen Branding bereitstellen und dafür im Hintergrund die technische Dienstleistung der Telekom Austria Group nutzen. Dabei handelt es sich um eine B2B Direct2home Plattform, mit der Fernsehsignale über die Erdefunkstelle in Aflenz, Steiermark, zum Satelliten 16A auf der Position 16° Ost von EUTELSAT transportiert werden, um von dort über Zentral- und Osteuropa und weite Teile Westeuropas abgestrahlt zu werden. DTH als Empfangstechnologie kann sowohl für Pay TV als auch für die so genannten Free-To-Air Programme genutzt werden. Technische Basis für die Übertragung der Fernsehsignale und Daten sind das konzerneigene Hochleistungs-Backbone in Osteuropa.

Bereits zum achten Mal wurde die Verleihung durchgeführt und dabei jene Projekte prämiert, die sich durch eine erfolgreiche und innovationsstarke Kooperation zwischen Telekomanbietern und Lieferanten auszeichnen. Die Verleihung wird von internationalen Topexperten der Telekombranche besucht. 2012 wurden u. a. BT Wholesale, Cable & Wireless Worldwide und NSN ausgezeichnet. Dieses Jahr standen fünf Kategorien zur Auswahl: von Festnetz Infrastruktur Innovation, Mobilfunk Infrastruktur Innovation über Wholesale Service Innovation bis hin zu Business Service Innovation und Consumer Service Innovation. Es gab mehr als 100 Einreichungen für die begehrten Auszeichnungen.

Ebenfalls über eine Auszeichnung bei den GTB Innovation Awards - in der Kategorie „Wireless Network Structure Innovation" - konnte sich die kroatische Tochter der Telekom Austria Group, Vipnet, freuen. Vipnet hat, gemeinsam mit Ericsson Nikola Tesla, als erster Betreiber Europas das stromsparende Psi-System (angelehnt an den griechischen Buchstaben Psi, aufgrund der Form des Systems) implementiert. Basisstationen, die durch das Psi-System betrieben werden, erzielen dadurch eine zusätzliche Energiereduktion von ca. 40-50 % im Vergleich zu anderen energiesparenden Systemen und bieten auch eine verbesserte 3G-Abdeckung.

 

GTB awards 2014
GTB awards 2014


Nina Leindecker-Purrer, Head of Marketing Wholesale, A1 Telekom Austria Group

Quelle: © 2014 A1 Telekom Austria Group
 
JPG (0.43 MB)