Meldung vom 19.07.2017
Highlights 2. Quartal 2017:
- Anstieg der Umsatzerlöse der Gruppe um 4,0% (berichtet: +5,1%), mit einem Anstieg der Erlöse aus Dienstleistungen in allen Märkten, mit Ausnahme der Republik Serbien und der Republik Mazedonien trotz Roamingeffekt.
- Anstieg des EBITDA der Gruppe um 7,8% (berichtet: 9,1%), hauptsächlich bedingt durch Wachstum in Weißrussland, Österreich, Bulgarien, Kroatien und der Republik Mazedonien.
- Das berichtete Nettoergebnis stieg im 2. Quartal 2017 um 36,5% von 82,4 Mio. EUR auf 112,5 Mio. EUR an.
- Die Ergebnisse auf einer berichteten Basis wurden unterstützt durch:
- Die Übernahme des Festnetzbetreibers Metronet in Kroatien, die am 15. Februar 2017 abgeschlossen wurde. Das Unternehmen wurde zum 1. Februar 2017 konsolidiert.
- Die Übernahme des Festnetzanbieters Atlant Telecom und seiner Tochtergesellschaft TeleSet in Weißrussland, konsolidiert zum 1. Dezember 2016.
- Im 2. Quartal 2016 und 2017 sind keine Einmaleffekte enthalten.
- Launch von Cloud Services in Kroatien, Bulgarien und Weißrussland
„Wir setzen unseren guten Weg fort, bedingt durch eine solide Leistung in unseren Märkten. Im zweiten Quartal sehen wir einen Anstieg des Konzernumsatzes um 4,0% und das EBITDA stieg um 7,8%, und gleichzeitig negative Effekte aus der schrittweisen Abschaffung des Roamings in der EU. Unser Nettoergebnis erhöhte sich im zweiten Quartal 2017 um 36,5% von 82,4 Mio. EUR auf 112,5 Mio. EUR. Gemäß unserer Strategie konzentrieren wir uns weiterhin auf das Wachstum in unserem Kerngeschäft und haben unsere Stärken in unseren Geschäftsfeldern dank M & A-Aktivitäten ausgebaut. Unser Innovationsportfolio haben wir durch neue Cloud-Services in Österreich und unser „Marketplace-Offer“ in anderen Märkten erweitert“, so Alejandro Plater, CEO & COO Telekom Austria Group.
* Die Highlights für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2017 werden, abgestimmt mit dem Veröffentlichungsdatum von unserer Muttergesellschaft América Móvil, S.A.B. de C.V., veröffentlicht. Die detaillierten Informationen werden am 25. Juli 2017 veröffentlicht.
Proforma Werte in Mio. EUR | 2. Quartal 2017 berichtet | 2. Quartal 2016 proforma | Veränd. in % | 1-6 M 2017 berichtet | 1-6 M 2016 proforma | Veränd. in % |
Umsatzerlöse gesamt |
1.082,90 |
1.041,20 |
4 |
2.141,90 |
2.058,70 |
4 |
davon Erlöse aus Dienstleistungen*) |
966,4 |
939,8 |
2,8 |
1.922,50 |
1.861,30 |
3,3 |
Mobilfunk Erlöse |
663,2 |
646,9 |
2,5 |
1.307,20 |
1.275,80 |
2,5 |
davon Erlöse aus Dienstleistungen |
536,1 |
531,9 |
0,8 |
1.060,20 |
1.051,70 |
0,8 |
davon Erlöse aus Verkauf von Endgeräten |
105,2 |
94,3 |
11,6 |
201,8 |
184,2 |
9,6 |
Festnetz und andere Erlöse |
419,7 |
394,3 |
6,5 |
834,6 |
783 |
6,6 |
EBITDA |
359,3 |
333,3 |
7,8 |
698,9 |
670,7 |
4,2 |
% Umsatzerlöse gesamt |
33,20% |
32,00% |
|
32,60% |
32,60% |
|
Betriebsergebnis |
146,5 |
116,4 |
25,8 |
272,9 |
235,9 |
15,7 |
% Umsatzerlöse gesamt |
13,50% |
11,20% |
|
12,70% |
11,50% |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kennzahlen Mobilkommunikation |
2. Quartal 2017 |
2. Quartal 2016 |
Veränd. in % |
1-6 M 2017 berichtet |
1-6 M 2016 proforma |
Veränd. in % |
Mobilkommunikationskunden (in 1.000) |
20.677,00 |
20.481,80 |
1 |
20.677,00 |
20.481,80 |
1 |
davon Vertragskunden |
15.140,20 |
14.845,20 |
2 |
15.140,20 |
14.845,20 |
2 |
davon Prepaid-Kunden |
5.536,80 |
5.636,60 |
- 1,8 |
5.536,80 |
5.636,60 |
- 1,8 |
MoU (je Ø Kunde) |
307 |
309 |
- 0,6 |
304,7 |
303,7 |
0,3 |
ARPU (EUR) |
8,7 |
8,7 |
0 |
8,6 |
8,5 |
0,4 |
Churn (%) |
1,90% |
1,80% |
|
1,90% |
1,90% |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kennzahlen Festnetz |
2. Quartal 2017 |
2. Quartal 2016 |
Veränd. in % |
1-6 M 2017 |
1-6 M 2016 |
Veränd. in % |
|
berichtet |
proforma |
|
berichtet |
proforma |
|
RGUs (in 1.000) |
5.899,00 |
5.902,60 |
- 0,1 |
5.899,00 |
5.902,60 |
- 0,1 |
*) Inkl. sonstige betriebliche Erträge.
Alle Finanzzahlen nach IFRS; soweit nicht anders angegeben, werden diese im Jahresvergleich dargestellt. Das EBITDA ist dargestellt als Nettoüberschuss ohne Berücksichtigung von Finanzergebnis, ausgewiesener Ertragsteuer, Abschreibungen und Effekten von Werthaltigkeitstests.
Proforma-Zahlen beinhalten Effekte aus zwischen Anfang der Vergleichsperiode und Ende der Berichtsperiode getätigten M&A-Transaktionen.
Detailinformationen finden Sie im Trading Statement: https://www.telekomaustria.com/de/newsroom/ir-news
Über die Telekom Austria Group
Die an der Wiener Börse notierte Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern: in Österreich und Slowenien (A1), Bulgarien (Mobiltel), Weißrussland (velcom), Kroatien (Vipnet), der Republik Serbien (Vip mobile) und der Republik Mazedonien (one.Vip).
Die Telekom Austria Group, die Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen anbietet, hat im Geschäftsjahr 2016 mehr als 4 Mrd. Euro Umsatz erzielt. Mehr als 18.000 Mitarbeiter und State-of-the-Art Breitband Infrastruktur ermöglichen digitalen Lifestyle und erlauben Kunden, Unternehmen und Geräte, sich überall und jederzeit zu vernetzen. Als Europäische Unit von América Móvil, dem weltweit drittgrößten Mobilfunkbetreiber, hat die Gruppe ihr Hauptquartier in Wien und ermöglicht Zugang zu weltweiten Lösungen.
Weitere Informationen auf unserer Website www.telekomaustria.com und auf Twitter twitter.com/TA_Group
Rückfragehinweis:
Barbara Grohs, Director Group Communications & Sustainability
Mobil: +43 664 66 39693, E-Mail: barbara.grohs@telekomaustria.com