Meldung vom 17.02.2014

Telekom Austria Group erweitert ihr M2M-Portfolio um sechs branchenspezifische Telematik-Lösungen

  • Branchenoptimierte spezifische Produkte für Flottenmanagement und Asset Tracking: modulare cloud-basierte Softwareplattform und Hardware für PKW, LKW, Baumaschinen sowie Spezialfahrzeuge für Straßendienste, Land- und Forstwirtschaft
  • Sensoren erfassen relevante Parameter wie Betriebs- bzw. Standzeiten, Tankfüllstand und Verbrauch, Temperatur und elektromechanische und hydraulische Betriebsdaten
  • Lückenlose Dokumentation aller relevanten Fahrzeugdaten für einen elektronischen Leistungsnachweis zum Schutz vor Haftungsschäden und ein elektronisches Fahrtenbuch

Die Telekom Austria Group M2M bringt gemeinsam mit dem österreichischen Telematik-Spezialisten CEplus sechs branchenspezifische Produkte auf den Markt. Nach der Einführung der Winterdienstlösung POLAR, die in der Gemeinde Gries am Brenner (Tirol) bereits erfolgreich eingesetzt wird, werden jetzt weitere Produkte für PKW, LKW, Baufahrzeuge, land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge und Kühltransporter präsentiert.

„Mit unserem Lösungsportfolio für effizientes Flottenmanagement und Asset Tracking gehen wir flexibel auf alle Kundenwünsche ein. Neben unserer Expertise im Bereich Kommunikationstechnologie setzen wir bei diesen Lösungen auch unsere internationale Vertriebspower ein, um technisch komplexe Lösungen für unsere Kunden einfach zugänglich zu machen", erklärt Bernd Liebscher, Geschäftsführer Telekom Austria Group M2M.

Vom Winterdienst zum Kühltransporter

Das Asset Tracking und Flottenmanagement-Portfolio der Telekom Austria Group M2M umfasst folgende, auf verschiedene Zielgruppen zugeschnittene, Lösungen:

  • POLAR (Leistungsnachweis für den Winterdienst): Leistungsnachweis für Räum- und Streuleistung werden in Echtzeit erfasst und können elektronisch nachgewiesen werden.
  • PILOT (Fahrtenbuch für Außendienstfuhrpark und Lieferfahrzeuge): Dispositionsaufgaben werden zentral zugewiesen, Fahr-und Einsatzzeiten werden durch das elektronische Fahrtenbuch erfasst und abgerechnet.
  • LORRY (Flottenmanagement für LKW): Fahrleistungen, Standzeiten sowie Verbrauch und Tankfüllstand werden durchgängig erfasst. Bei Treibstoffdiebstahl erfolgt eine automatische Alarmierung.
  • THERMO (Kühlketten-Überwachung für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie): Schutz von temperaturempfindlichen Transportgütern mittels laufender Temperaturmessung. Bei Abweichungen vom vordefinierten Temperaturkorridor erfolgt eine automatische Alarmierung in Echtzeit bevor ein Schaden entsteht. Die durchgängige Erfassung von Temperatur, Zeitpunkt und Standort ermöglicht die nachträgliche Klärung von Haftungsfragen.
  • COUNTRY (Betriebszeiterfassung für Land- und Forstwirtschaft): Diese Lösung ist besonders für Traktoren oder zapfwellenbetriebene Anbaugeräte geeignet. Die Betriebsstunden des Fahrzeugs werden pro Fahrer erfasst, was eine nutzungsabhängige Abrechnung von Leihmaschinen ermöglicht. Die Hardware ist speziell für raue Umwelt- und Einsatzbedingungen optimiert.
  • ROBUSTO (Ortung und Betriebszeitenerfassung für die Bauwirtschaft): Die Ortung und Betriebszeitenerfassung von Baufahrzeugen und kleineren Baumaschinen optimiert die Auslastung teurer Maschinen und schützt vor Diebstahl und Missbrauch. Durch ereignisbezogene Alarmierung wird das Fahrzeug auch im abgestellten Zustand rund um die Uhr überwacht.

M2M mit Partner im Logistik-Segment bestens positioniert

Die Lösungen wurden im Rahmen des „Unlock M2M"- Partnerprogramms der Telekom Austria Group M2M entwickelt und zeichnen sich vor allem durch die Herstellerunabhängigkeit aus und können somit schnell und einfach in bestehende und neue Fahrzeuge installiert werden. Das System arbeitet völlig autark, ohne Eingriff in die Fahrzeugelektronik.

Darüber hinaus sind alle Lösungen modular aufgebaut: Boardcomputer mit verschiedenen Schutzklassen, Sensorik-Erweiterungen und Zubehör können beliebig ergänzt und auch im Nachhinein eingebaut werden. Mittels Zusatzhardware zur Fahreridentifikation und Schalter kann zwischen Business- und Privatfahrten unterschieden werden, sodass Unternehmen einfach und automatisiert ihre gesetzliche Verpflichtung für ein lückenloses Fahrtenbuch erfüllen. Installation, Wartung und Umrüstung werden durch ein österreichweites Netzwerk an Installationsbetrieben vorgenommen.

Die cloud-basierte Software-Plattform wird kostengünstig und zentral betrieben und kann dennoch kundenspezifisch konfiguriert werden. Kunden wählen nur die notwendigen Funktionen, so bleibt die intuitive, mehrsprachige Benutzeroberfläche aufgeräumt und auch für Laien nutzbar.

Über CEplus GmbH – Telematik Management

CEplus ist ein österreichischer Spezialanbieter von GPS-Systemlösungen für den professionellen Einsatz. Die Systeme sind herstellerunabhängig und somit in nahezu allen Fahrzeugen, Geräten oder Maschinen einsetzbar. Grundsätzlich greift CEplus nicht in die Fahrzeugelektronik ein und schütz dadurch den Kunden vor Gewährleistungsverlust.

Eine Sonderstellung im Telematikmarkt hat CEplus mit Systemen zum Tracking von Kleinmaschinen und Containern aller Art. Darüber hinaus hat man sich auf die Einbindung von Sensorik und das Thema Treibstoffmanagement und Dieseldiebstahlschutz spezialisiert. Hier hat CEplus den Telematik-Award 2012 in der Kategorie: M2M-Telematik gewonnen. Die Softwarespezialisten von CEplus entwickeln praxisnahe und anwenderfreundliche Lösungen mit der Möglichkeit von kundenspezifischen Anpassungen.

Nähere Informationen finden Sie auf http://www.ceplus.com.