Meldung vom 18.10.2016
Gespräche zwischen Kapitalvertretern und Betriebsrat werden fortgesetzt
Die Sitzung des für heute von Belegschaftsvertretern einberufenen Sonderaufsichtsrates der Telekom Austria AG ist soeben beendet worden. Alle vom Betriebsrat gestellten Fragen wurden umfassend diskutiert und beantwortet.
Das Unternehmen befindet sich seit mehreren Quartalen auf Wachstumskurs und auch das Vertrauen von Investoren ist gestiegen. Mit der neu errichteten Business Unit Digital, einem modernen Führungsstil sowie neuen Produktschwerpunkten im Bereich Cloud und IoT sind wichtige Grundlagen für weiteres Wachstum geschaffen worden. Jetzt geht es darum Synergien noch besser zu nützen und aus einer Summe einzelner Gesellschaften einen schlagkräftigen Telekommunikationskonzern zu formen. Die Strategie des Vorstandes, Österreich als Plattform für den weiteren Ausbau in Europa zu nützen, wird dabei in Folge Arbeitsplätze in Österreich sichern.
Den Eigentümervertretern sind dabei das offene Gespräch und die Einbindung der Belegschaftsvertreter wichtig. „Die gute Diskussion heute über die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens hat gezeigt, dass Kapital- und Belegschaftsvertreter konstruktiv zusammenarbeiten", so Dr. Wolfgang Ruttenstorfer, Vorsitzender des Aufsichtsrates. „América Móvil legt bei diesen Gesprächen großen Wert auf die Einbindung aller Entscheidungsträger. Wir werden auch weiterhin einen offenen und konstruktiven Dialog suchen", ergänzt Carlos Garcia Moreno, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates und CFO von América Móvil.