Meldung vom 23.09.2016

Mit dem LTE Small-Cells Trial auf dem Wiener Wiesn-Fest begibt sich A1 auf eine Zeitreise in die technologische Zukunft

  • Österreich Tochter A1 nimmt in Trial LTE Small-Cells in Betrieb
  • Mehr als 350.000 Besucher kommen in ungestörten Sprach und Datengenuss
  • LTE Small-Cells als Ergänzung zum bestehenden Mobilfunknetz, um Bedarf nach mehr Bandbreite abzufedern
  • Nahtlose Integration von LTE Small-Cells in die bestehende Netzarchitektur

Mit dem Start der heurigen Wiener Wiesn-Fest Saison startet auch A1, die österreichische Tochter der Telekom Austria Group, einen neuen Technologie Trial: mit der Inbetriebnahme sogenannter LTE Small-Cells gewährleistet A1, dass am Wiener Wiesn Hotspot, wo im Jahr 2015 300.000 Besucher zusammen gekommen sind, ungehindert Sprachanrufe durchgeführt und Datenpakete mit der entsprechenden Bandbreite gesendet und empfangen werden können.

Der Bedarf nach Bandbreite wird in den kommenden Jahren stetig wachsen. Um diesem Bedarf und den damit verbundenen Engpässen entgegenzuwirken, entwickeln Mobilfunkbetreiber laufend Optimierungen und Lösungen, die kostengünstig und effizient sein müssen. Eine der Möglichkeiten, um vor allem in Ballungsräumen oder Hotspots mit einem hohen Sprach- und Datenaufkommen den Verkehr rasch abwickeln zu können, sind sogenannte Small-Cells. Diese kleinen Funkzellen liefern die benötigten zusätzlichen Kapazitäten und unterstützen leistungsstarke Mobilfunknetze.

Im Gegensatz zu Macro-Cells, deren Installation und Betrieb recht kostenaufwändig ist, sind Small- Cells eine günstigere und effizientere Alternative, die Verdichtung des Netzes findet genau dort statt, wo die Kapazitäten auch benötigt werden.

A1, die österreichische Tochter der Telekom Austria Group, wird am heurigen Wiener Wiesn-Fest einen Testlauf starten, und das hohe Verkehrsaufkommen durch die Wiesn Besucher entsprechend abfangen.

„Wir sind stolz darauf, dass wir mit unserem Field Trial schon jetzt zeigen, wo die Mobilfunkreise in Zukunft hingehen wird. Mit der Integration von fünf LTE Small-Cells in unser leistungsfähiges A1 LTE-Netz ermöglichen wir den Besuchern der Wiener Wiesen einen praktisch ungestörten Mobilfunkempfang, sowohl im Outdoor Bereich als auch in den Zelten. Die Wiener Wiesn ist also idealer Hotspot und perfekt dafür geeignet, unseren Trial durchzuführen und unser Netz auf die zukünftigen Anforderungen zu trimmen", so Marcus Grausam, CTO A1.

Als erster Mobilfunkbetreiber Österreichs setzt A1 bei LTE auf die Small-Cells Lösung von Altiostar, Integrator des Trials ist Kapsch Carrier Com.

„Die Small-Cells wurden in den großen Festzelten und an zwei Positionen im Freigelände installiert und verbessern die Netzabdeckung der bereits vorhandenen exzellenten Netzinfrastruktur von A1, wodurch unser hohes Niveau an Serviceleistungen für unsere Gäste zusätzlich unterstützt wird", freut sich auch die Geschäftsführerin des Wiener Wiesn-Festes, Claudia Wiesner.
Der Trial auf der Wiener Wiesn ist ein wichtiger Ansatz, um zu testen, wie leistungsfähig, flexibel aber auch leicht durchführbar die Lösung tatsächlich ist. Bislang ist die Mobilfunkversorgung aufgrund von Gebäudebeschaffung oder Ansammlung bei Großereignissen nur mit großem Aufwand und hohen Kosten umsetzbar gewesen.
Hinter den Small-Cells steht ergänzend das sogenannte vRAN-Conzept als Vorbote für neue Netzwerkarchitekturen im Mobilfunk. Der Weg Richtung 5G, der zukünftigen Mobilfunk Technologie, ist klar erkennbar, sowohl was den Zugang (Radio Access) als auch Backhauling betrifft.

Die Altiostar Lösung, die bereits bei América Móvil erfolgreich in Betrieb ist, kann nahtlos ins bestehende A1 Mobilfunknetz integriert werden, Gespräche und Datenverbindungen werden automatisch je nach Aufenthaltsort des Teilnehmers zwischen den Funkzellen übergeben.

Über Small-Cells
Small-Cells sind kleine Funkzellen, die aufgrund ihrer Größe und niedrigen Sendeleistung praktisch überall angebracht werden können. Sie sind gut dafür geeignet, um stark frequentierte Plätze, wo Menschenansammlungen sind und große Kapazitäten benötigt werden, optimal zu versorgen. In der Vergangenheit hat A1 bereits bei zahlreichen Großveranstaltungen (Skirennen, Fußball EM, Donauinselfest, etc. Small-Cells installiert, um vorhandene Funklöcher zu beseitigen und benötigte Überkapazitäten zu gewährleisten. In Österreich hat A1 mit dem Wiener Wiesn Trial als erster Betreiber LTE Small-Cells in Betrieb.