Meldung vom 02.07.2014
- Vip operator mit der größten 4G/LTE-Netzabdeckung am mazedonischen Markt
- LTE als „World of Opportunities"
- Sukzessiver Ausbau der 4G/LTE-Netze in der Gruppe
- Infrastruktur-Führerschaft als wichtiger Differenzierungsfaktor
Die Telekom Austria Group gibt die Inbetriebnahme des LTE-Netzes durch die mazedonische Tochtergesellschaft Vip operator bekannt. Vip operator kann ihren Kunden ab sofort 4G/LTE-Services anbieten. Das neue Netz der vierten Mobilfunkgeneration bietet zehnfach schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten als das herkömmliche 3G-Netz. Derzeit hat Vip operator das 4G/LTE-Netz mit der größten Abdeckung der Republik Mazedonien und versorgt bereits 40 % der Bevölkerung in sieben Ballungszentren des Landes.
„Wir sind stolz darauf, unseren Kunden ab sofort die neueste Technologie und die damit verbundenen innovativen Services anzubieten. Die Einführung von 4G/LTE-Diensten der vierten Mobilfunkgeneration stellt einen weiteren Meilenstein im Wettlauf um Innovation und überragende Kundenzufriedenheit dar. Dadurch können wir unsere Wettbewerbsfähigkeit sowie unseren Qualitätsanspruch am Markt steigern", so Nikola Ljushev, CEO Vip operator.
„LTE gilt als ‚World of Opportunities' und als Katalysator für zukünftige App-Entwicklungen und weitere Steigerungen im Datenverkehr. Es stellt ein zentrales Element für die gesamte Telekommunikationsbranche dar. Vor diesem Hintergrund zielt die Telekom Austria Group darauf ab, entsprechend ihrer Technologiestrategie, eine führende Rolle in diesem Bereich zu übernehmen. Die Bereitstellung von 4G/LTE ist ein wichtiger Schritt für die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Märkte. Damit stellen wir unseren Kunden modernste Technologien für alle multimedialen Anforderungen zur Verfügung", betont Günther Ottendorfer, CTO Telekom Austria Group.
In Österreich hat die Telekom Austria Group schon jetzt das größte 4G/LTE-Netz Österreichs – aktuell sind alle Landeshauptstädte und einige Ballungsräume ausgebaut. Das 4G/LTE-Netz von A1 erreicht mehr als ein Drittel der Bevölkerung in ganz Österreich. 4G/LTE-Dienstleistungen gibt es bereits auch in folgenden Tochtergesellschaften: in Slowenien (Launch in Ljubljana, Maribor und Bled) in Kroatien (4G/LTE wurde in den sieben größten Ballungszentren und in zusätzlichen Gebieten ausgerollt) sowie ab sofort in der Republik Mazedonien (40 % Abdeckung der Bevölkerung). Der 4G/LTE Ausbau unterstreicht einmal mehr die Bedeutung der Infrastrukturführerschaft als wichtiges Unterscheidungsmerkmal.
Die 4G/LTE-Technologie eignet sich besonders gut, um hohe Datengeschwindigkeiten wie zum Beispiel für Multimedia- und Streaming-Anwendungen zu unterstützen sowie für die schnelle Übertragung von großen Datenmengen über Mobilfunknetze. Das 4G/LTE-Netz von Vip operator wird Download-Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s erreichen. Welche Geschwindigkeit jeder einzelne Kunde tatsächlich erlebt, hängt jedoch von einer Reihe von Faktoren ab. Diese umfassen unter anderem die gewählte Tarifoption, die spezifischen Hardware-Eigenschaften und die tatsächliche Netzüberlastung. Zusätzlich zu der hohen Übertragungsgeschwindigkeit bietet das 4G/LTE-Netz ein Echtzeit-Surferlebnis, was einen zusätzlichen Vorteil im Vergleich zur vergangenen Mobilfunktechnologie darstellt. Das 4G/LTE-Netz von Vip operator wird zunächst ausschließlich den Vertragskunden für mobile Datendienste zur Verfügung stehen. Der Sprachverkehr wird automatisch auf das 3G/2G-Netz umgeleitet, sobald man einen Anruf tätigt.
Vip Operator erwarb im Sommer 2013 einen von drei LTE Frequenzblöcken im Rahmen eines öffentlichen Vergabeprozesses. Dieser wurde von der mazedonischen „Agency for Electronic Communications" durchgeführt. Die Kosten für die ersteigerten Frequenzen belaufen sich auf
10,3 Mio. Euro, die Lizenz ist für 20 Jahre gültig. Die Frequenzen im Bereich von 800 MHz und 1800 MHz ermöglichen Vip Operator 4G/LTE Services bereitzustellen.
Informationen über Vip operator finden Sie unter Republik Mazedonien.