Meldung vom 30.01.2017
Die Telekom Austria Group (VSE: TKA, OTC US: TKAGY) verlautbart heute das Ergebnis für das Gesamtjahr 2016 sowie das 4. Quartal 2016, die am 31. Dezember 2016 endeten.
Highlights 4. Quartal 2016
- Anstieg des berichteten Nettoergebnisses um 26,3 % auf 106,5 Mio. EUR (Q4 2015: 84,3 Mio. EUR)
- Der Gesamtumsatz sank auf Pro-froma1 Basis im Jahresvergleich um 0,9 % (berichtet: 0,7 %); stark beeinflusst durch Roaming
- Das EBITDA der Gruppe ging auf Proforma-Basis um 17,7 % zurück (berichtet: 17,6 %)
- Die Proforma-Umsatzerlöse und das EBITDA stiegen im Jahresvergleich um 1,6 % bzw. 2,4 % auf einer bereinigten Basis, die folgende Effekte ausnimmt:
- 10,5 Mio. EUR positive Einmaleffekte in den Umsatzerlösen gesamt in Österreich im 4. Quartal 2015: Auflösung von Rückstellungen in Festnetz- und sonstige Erlöse
- 10,0 Mio. EUR positiver Einmaleffekt in den Umsatzerlösen gesamt in Slowenien in den sonstigen betrieblichen Erträgen im 4. Quartal 2015: Vertrag zur Regelung der gegenseitigen Beziehungen und Zusammenarbeit mit Telekom Slovenije
- Aufwendungen für Restrukturierung in Höhe von negativen 26,8 Mio. EUR in Q4 2016 vs. positiven 16,6 Mio. EUR in Q4 2015: positiver Einmaleffekt in Höhe von 21,6 Mio. EUR in Q4 2015 aus einem Rechtsvergleich und negativer Effekt in Q4 2016 aufgrund einer Revaluierung in Q3 2016
- Negative FX-Effekte im 4. Quartal 2016: 7,1 Mio. in den Umsatzerlösen, 2,4 Mio. EUR im EBITDA
- Operativ verbesserte Trends in den Dienstleistungserlösen und weiterhin deutliche Kosteneinsparungen konnten die negativen Auswirkungen der schrittweisen Roaming-Abschaffung ausgleichen
- Österreich: Ohne Einmaleffekte und Restrukturierungsaufwendungen steigende EBITDA-Marge, trotz Rückgangen in den Roamingerlösen sowie in den Erlösen aus dem Verkauf von Endgeräten
- CEE: Anhaltend starke operative Entwicklung in Kroatien und Weißrussland, Verbesserungen in Bulgarien
- Ausblick2 der Gruppe für 2017: rund +1 % Umsatzerlöse, CAPEX3 von rund 725 Mio. EUR
in Mio. EUR | 4. Quartal 2016 berichtet | 4. Quartal 2015 proforma | Veränd. in % |
Umsatzerlöse gesamt |
1.098,2 |
1.107,9 |
-0,9 |
EBITDA |
275,1 |
334,1 |
-17,7 |
% Umsatzerlöse gesamt |
25,1% |
30,2% |
|
Betriebsergebnis |
52,2 |
124,0 |
-57,9 |
% Umsatzerlöse gesamt |
4,8% |
11,2% |
|
Jahresergebnis (berichtet) |
106,5 |
84,3 |
|
Kennzahlen Mobilkommunikation | 4. Quartal 2016 berichtet | 4. Quartal 2015 proforma | Veränd. in % |
Mobilkommunikationskunden (in 1.000) |
20.707,8 |
20.711,0 |
0,0 |
Vertragskunden |
15.041,0 |
14.787,1 |
1,7 |
Prepaidkunden |
5.666,8 |
5.923,9 |
-4,3 |
MoU (je Ø Kunde) |
308,7 |
304,5 |
1,4 |
ARPU (EUR) |
8,6 |
8,7 |
-0,5 |
Kennzahlen Festnetz | 4. Quartal 2016 berichtet | 4. Quartal 2015 proforma | Veränd. in % |
RGUs |
5.900,2 |
5.823,6 |
1,3 |
Alle Finanzzahlen nach IFRS; soweit nicht anders angegeben, werden diese im Jahresvergleich dargestellt. Das EBITDA ist dargestellt als Nettoüberschuss ohne Berück-sichtigung von Finanzergebnis, ausgewiesener Ertragsteuer, Abschreibungen und Effekten von Werthaltigkeitstests.
1 Proforma-Zahlen beinhalten Effekte aus zwischen Anfang der Vergleichsperiode und Ende der Berichtsperiode getätigten M&A-Transaktionen.
2 Der Ausblick basiert auf berichteten Werten.
3 Beinhaltet keine Investitionen in Spektrum und Akquisitionen.