Meldung vom 10.02.2015
Die Telekom Austria Group (VSE: TKA, OTC US: TKAGY) verlautbart heute das Ergebnis für das Gesamtjahr 2014, das zum 31. Dezember 2014 endete.
Highlights
- Umsatzerlöse der Gruppe gehen um 4,0% zurück; Wachstum in Weißrussland und dem Segment Weitere Märkte kann Verluste in Österreich, Bulgarien und Kroatien nicht ausgleichen
- Stabilisierung des EBITDA bereinigt der Gruppe, primär durch reduzierte operative Aufwendungen in Österreich trotz negativer Netto-Sondereffekte (-31,5 Mio. EUR netto)
Österreich
- Verlangsamter Rückgang der monatlichen Erlöse aus Grund- und Verbindungsentgelten auf 3,6% während ARPU wächst
- Negative regulatorische Effekte in Höhe von 77,0 Mio. EUR
- Starke Reduktion bei Stützungen (SACs und SRCs) führt zu Wachstum des EBITDA bereinigt um 1,4%
CEE
- Inflationsbezogene Preiserhöhungen liefern starke operative Ergebnisse in Weißrussland
- Wirtschafts- und Wettbewerbsdruck belasten Bulgarien und Kroatien trotz positiver Umsatzbeiträge durch das Festnetzgeschäft
- Gestiegene Umsatzerlöse aus Endgeräten bewirken Wachstum im Segment Weitere Märkte
- Unternehmensausblick 2015 (basierend auf konstanter Währung mit Ausnahme von Weißrussland): Umsatzwachstum von ca. +2,0%, Anlagenzugänge* von 700-750 Mio. EUR, geplante Dividende von EUR 0,05 je Aktie**
in Mio. EUR | 4. Qu. 2014 | 4. Qu. 2013*** | Veränd. in% | 1-12 M 2014 | 1-12 M 2013*** | Veränd. in% |
Umsatzerlöse |
1.030,3 |
1.055,7 |
-2,4% |
4.018,0 |
4.183,9 |
-4,0% |
EBITDA bereinigt |
252,1 |
262,3 |
-3,9% |
1.286,1 |
1.287,4 |
-0,1% |
Betriebsergebnis |
-39,8 |
-26,6 |
o.A. |
-3,0 |
318,2 |
o.A. |
Jahresüberschuss |
-48,9 |
-107,1 |
o.A. |
-185,4 |
52,1 |
o.A. |
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit |
227,4 |
262,0 |
-13,2% |
901,4 |
1.051,6 |
-14,3% |
Gewinn je Aktie (in EUR) |
-0,10 |
-0,24 |
o.A. |
-0,46 |
0,07 |
o.A. |
Free Cashflow je Aktie (in EUR) |
-0,10 |
-2,31 |
o.A. |
0,34 |
-1,62 |
o.A. |
Anlagenzugänge |
284,9 |
1.286,1 |
-77,8% |
757,4 |
1.779,1 |
-57,4% |
in Mio. EUR | 31.Dez.14 | 31.Dez.13 | Veränd. in% |
Nettoverschuldung**** |
2.693,3 |
3.758,7 |
-28,3% |
Nettoverschuldung/EBITDA bereinigt (12 Monate)**** |
2,1 |
2,9 |
-28,3% |
Alle Finanzzahlen nach IFRS; soweit nicht anders angegeben, werden diese im Jahresvergleich dargestellt. Das bereinigte EBITDA ist dargestellt als Nettoüberschuss ohne Berücksichtigung von Finanzergebnis, ausgewiesener Ertragsteuer, Abschreibungen, Restrukturierungsaufwand und Effekten von Werthaltigkeitstests.
* Beinhaltet keine Investitionen in Spektrum und Akquisitionen
** Vorschlag für die Hauptversammlung 2015
*** Vergleichsperiode 2013 wurde gem. IAS 8 angepasst, siehe Erklärung auf S. 30.
**** Seit 31. Dezember 2014 sind langfristige Finanzanlagen, Forderungen aus Ratenverkäufen und Finanzierungsleasing nicht mehr in der Kalkulation der Nettoverschuldung enthalten; die Vergleichszahlen wurden entsprechend angepasst.