Telekom Austria Group
EN
DE
  • Group
  •  
  • Wholesale
  •  
  • Investor Relations
  •  
  • Verantwortung
  •  
  • Newsroom
A1.group Newsroom
Online Pressecenter
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • deutsch
    • english
  • Meldungen
    • Investor Relations
    • Presse
    • A1 Digital
    • Wholesale
    • CSR
  • Downloads
    • Vorstand
    • Management
    • Brand & Logos
    • Infrastuktur
  • Über uns
    • A1 Telekom Austria Group
  • Kontakt

  • Meldungen /
  • Investor Relations
  • Text
  • Dokumente
Meldung vom 13.07.2021

Ergebnis für das 2. Quartal und das erste Halbjahr 2021

TKA Q2 2021 Ergebnisbericht
TKA Q2 2021 Ergebnisbericht

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Dokumente
  • Die Umsatzerlöse der Gruppe stiegen um 6,4 % an. Erlöse aus Dienstleistungen in Lokalwährung stiegen in allen Märkten, mit Ausnahme eines leichten Rückgangs in Slowenien. Alle Segmente trugen zum Anstieg der Erlöse aus dem Verkauf von Endgeräten bei, mit Ausnahme eines wechselkursbedingten Rückgangs in Weißrussland.
    • Die Erlöse aus Mobilfunkdienstleistungen stiegen auf Gruppenebene um 4,5 % an. Dieser Anstieg war durch ein starkes Wachstum in Österreich, Bulgarien, Kroatien und Serbien bedingt. Das Wachstum war auf das klassische Mobilfunkgeschäft sowie auf die gute Entwicklung der mobilen WLAN-Router zurückzuführen.
    • Die Erlöse aus Festnetzdienstleistungen stiegen um 3,3 % an, mit Wachstum in allen Segmenten, vor allem in Österreich und Bulgarien. Zu dieser Entwicklung trug insbesondere das starke Solutions- & Connectivity-Geschäft bei.
    • Die Erlöse aus dem Verkauf von Endgeräten stiegen um 22,0 % infolge eines starken Anstiegs in Österreich und Bulgarien, der in erster Linie auf einen Wiederanstieg der Verkäufe von Endgeräten nach einem pandemiebedingten Rückgang in der Vergleichsperiode zurückzuführen war.
  • Der Anstieg bei Internet@Home-Kunden von 5,2 % wurde duch mobile WLAN-Router angetrieben.
  • Die Zahl der Vertragskunden im Mobilfunkgeschäft stieg um 6,8 % aufgrund einer höheren Zahl von M2M-Kunden, aber auch aufgrund des Wachstums bei mobilen WLAN-Routern sowie einer Verlagerung von Prepaid- zu Vertragskunden.
  • Festnetz-RGUs gingen leicht um 0,5 % zurück, da das Wachstum im Bereich Breitband mit hohen Bandbreiten und TV-RGUs die rückläufigen Zahlen beim Breitband mit geringer Bandbreite und Sprach-RGUs im Festnetz nicht kompensieren konnte.
  • Die Roaming-Umsätze legten im 2. Quartal (positiver Beitrag im Jahresvergleich: <1 % der Umsatzerlöse; ca. 1 % des EBITDA gegenüber. ca. -3 % im 1. Quartal 2021) vor dem Hintergrund der gelockerten Reisebeschränkungen in allen Märkten zu.
  • Das EBITDA der Gruppe vor Restrukturierungsaufwendungen stieg um 8,1 % (berichtet: 9,6 %), bedingt durch höhere Umsätze aus Dienstleistungen, welche die höhere Kostenbasis ausgleichen konnten. Ohne Währungs- und Einmaleffekte sowie Restrukturierungsaufwendungen stieg das EBITDA der Gruppe um 9,5 %.
    • In Österreich stieg das EBITDA vor Restrukturierungskosten um 4,5 % (berichtet: 6,8 %). Dies war auf höhere Erlöse aus Dienstleistungen und eine verbesserte Marge aus dem Verkauf von Endgeräten zurückzuführen, die die gestiegenen Kosten und Aufwendungen ausglichen.
    • Das EBITDA im internationalen Geschäft stieg um 11,0 % an, mit starkem Wachstum in allen Märkten; das EBITDA in Weißrussland konnte trotz negativer Währungseffekte stabil gehalten werden.
  • Das Nettoergebnis verzeichnete im 1. Halbjahr 2021 aufgrund der verbesserten operativen Entwicklung einen Anstieg von 9,8 %.
  • Der Free Cashflow sank im Berichtsquartal von 140,3 Mio. EUR auf 123,8 Mio. EUR, da das starke operative Ergebnis und der niedrigere Bedarf an Working Capital durch höhere Anlagenzugänge (CAPEX) mehr als ausgeglichen wurde. Letztere stiegen aufgrund höherer Netzwerkinvestitionen und Frequenzkäufe an. Die Anlagenzugänge (CAPEX) in der Vergleichsperiode wurden als pandemiebedingte Vorsichtsmaßnahme reduziert.
  • Frequenzkäufe im April 2021: 3,6 GHz für 2,4 Mio. EUR in Bulgarien und 700 MHz, 1,4 GHz, 2,1 GHz, 3,6 GHz, 26 GHz für 43,6 Mio. EUR (einschließlich Anschaffungsnebenkosten) in Slowenien; seit der Ergebnissveröffentlichung des 1. Quartals wurden keine weiteren Frequenzen erworben.
  • Mit dem Rebranding von Vip mobile zu A1 in Serbien im April 2021 hat die A1 Telekom Austria Group die gruppenweite Einführung der A1 Marke nun abgeschlossen.
  • Ausblick für 2021 angehoben: 2-3 % Umsatzwachstum (vorher rund +1%); CAPEX ohne Spektrumsinvestitionen und Akquisitionen von ca. 800 Mio. EUR unverändert.
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (3831 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Haftungshinweis für zukunftsbezogene Aussagen:
Dieser Bericht enthält zukunftsbezogene Aussagen. Diese zukunftsbezogenen Aussagen verwenden normalerweise Ausdrücke wie „glaubt", „ist der Absicht", „nimmt an", „plant", „erwartet" und ähnliche Formulierungen. Die tatsächlichen Ereignisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweichen. Zukunftsbezogene Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheiten. Wir wollen darauf hinweisen, dass aufgrund einer Reihe von wichtigen Faktoren das tatsächliche Ergebnis wesentlich von den zukunftsbezogenen Aussagen abweichen kann. Weder die A1 Telekom Austria Group noch eine andere Person übernehmen eine Haftung für solche zukunftsbezogenen Aussagen. A1 Telekom Austria Group wird diese zukunftsbezogenen Aussagen nicht aktualisieren, weder aufgrund geänderter tatsächlicher Umstände, geänderter Annahmen oder Erwartungen. Dieser Bericht stellt keine Empfehlung oder Einladung dar, Wertpapiere der A1 Telekom Austria Group zu kaufen oder zu verkaufen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Dokumente (3)

  • TKA Q2 2021 Ergebnisbericht
    .pdf | 714,2 KB ©
  • Analyst FS Q2 2021
    .xlsx | 196,2 KB ©
  • TKA Results Presentation Q2 2021
    .pdf | 2,3 MB ©

Zum Thema

  • 18.10.2022
    Ergebnis für Q3 und Q1-Q3 2022
  • 06.09.2022
    A1 Telekom Austria Group: Hans Lang wird neuer Leiter Investor Relations
  • 12.07.2022
    Ergebnis für das 2. Quartal und das erste Halbjahr 2022
  • 12.07.2022
    Solides zweites Quartal 2022: positive Wachstumstrends fortgesetzt
  • 26.04.2022
    Ergebnis für das 1. Quartal 2022
  • 26.04.2022
    Solides erstes Quartal 2022: Umsatz- und EBITDA-Wachstum in allen Märkten
  • 31.03.2022
    A1 Telekom Austria Group - Jahresfinanzbericht 2021
  • 02.02.2022
    Ergebnis für das 4. Quartal und das Gesamtjahr 2021
  • 19.10.2021
    Ergebnis für das 3. Quartal 2021
  • 19.10.2021
    Starkes 3. Quartal 2021: Steigende Serviceumsätze in allen Märkten, Ausblick angehoben

TKA Q2 2021 Ergebnisbericht

TKA Q2 2021 Ergebnisbericht

©
.pdf 714,2 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Analyst FS Q2 2021

Analyst FS Q2 2021

©
.xlsx 196,2 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
TKA Results Presentation Q2 2021

TKA Results Presentation Q2 2021

©
.pdf 2,3 MB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
A1 Telekom Austria AG
Lassallestraße 9
A-1020 Wien
Tel: (+43) 050 664 0
PRESSEKONTAKT
Dr. Michael Höfler
Konzernsprecher
+43 664 66 30362
michael.hoefler@a1.group
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen

EN
DE
zum Seitenanfang

  • Group
    • Über uns
    • Märkte
    • Vorstand
    • Leadership Team
    • Aufsichtsrat
    • Corporate Governance
    • Compliance
    • Regulatory Affairs
    • Jobs
    • e-procurement
  • Wholesale
    • About
    • Infrastructure
    • Intl. Products
    • National Products
    • Webinar
  • Investor Relations
    • News
    • Aktie
    • Fremdkapital
    • Ergebnis Center
    • Events
    • Finanzkalender
    • Infoservice
    • Kontakt
  • Verantwortung
    • Unser Engagement
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Menschenrechte
    • Kontakt
  • Newsroom
    • News
    • Kalender
    • Termine
    • Bildarchiv
    • Publikationen
    • Social Media
    • Kontakt
  • Follow us
    • Twitter
    • YouTube

© 2023 Telekom Austria AG
Drucken ImpressumDatenschutzSitemapKontakt