Meldung vom 27.04.2016
Die Telekom Austria Group (VSE: TKA, OTC US: TKAGY) verlautbart heute das Ergebnis für das 1. Quartal 2016, das am 31. März 2016 endete.
Highlights
- Telekom Austria Group Ergebnisse von moderatem Wachstum in Österreich und M&A-Transaktionen in CEE getrieben
- Auf einer Proforma-Basis1 sinken die Gruppenumsatzerlöse um 2,2%
- Per 1. Quartal 2016 ist die Berichtsstruktur an die von América Móvil angepasst worden. Daher beinhalten die Umsatzerlöse nun sonstige betriebliche Erträge (19,0 Mio. EUR in Q1 2016 und 43,0 Mio. EUR in Q1 2015)
- Gruppen-EBITDA geht um 2,5% auf einer Proforma-Basis1 zurück, getrieben durch einen Sondereffekt von 20 Mio. EUR im Segment Slowenien im 1. Quartal 2015
- Umsatz- und EBITDA-Wachstum in Österreich aufgrund besserer Erlöse aus Verkauf von Endgeräten, Absichern der Premiumkunden und erfolgreichen Kosteneinsparungen
- Starke Nachfrage nach Daten und Konvergenz treiben Entwicklungen in CEE, welche von einer BYR-Abwertung von 10,9% im 1. Quartal 2016 sowie anhaltendem Preisdruck überschattet wurden
- 81,0 Mio. EUR Nettoergebnis
- Ausblick der Gruppe für 2016 unverändert: rund +1% Umsatzerlöse; Investitionsaufwand2 von rund 750 Mio. EUR und Dividendenziel von EUR 0,05/Aktie3
Kennzahlen in Mio. EUR | 1. Quartal 2016 berichtet | 1. Quartal 2015 proforma | Veränd. in % |
Umsatzerlöse gesamt |
1.009,4 |
1.032,6 |
-2,2% |
EBITDA |
334,4 |
343,0 |
-2,5% |
% Umsatzerlöse gesamt |
33,1% |
33,2% |
|
Betriebsergebnis |
117,2 |
142,7 |
-17,9% |
% Umsatzerlöse gesamt |
11,6% |
13,8% |
|
Kennzahlen Mobilkommunikation | 1. Quartal 2016 berichtet | 1. Quartal 2015 proforma | Veränd. in % |
Mobilkommunikationskunden (in 1.000) |
20.529,2 |
20.551,5 |
-0,1% |
Vertragskunden |
14.803,5 |
14.456,5 |
2,4% |
Prepaidkunden |
5.725,8 |
6.094,9 |
-6,1% |
MoU |
298 |
296 |
0,7% |
ARPU (EUR) |
8,4 |
8,6 |
-2,5% |
Churn (%) |
2,0% |
1,9% |
|
Kennzahlen Festnetz | | | |
RGUs |
5.593,5 |
5.415,2 |
3,3% |
Alle Finanzzahlen nach IFRS; soweit nicht anders angegeben, werden diese im Jahresvergleich dargestellt.
Das EBITDA ist dargestellt als Nettoüberschuss ohne Berücksichtigung von Finanzergebnis, ausgewiesener Ertragsteuer, Abschreibungen und Effekten von Werthaltigkeitstests.
1 Proforma Zahlen beinhalten Vorjahreswerte aus M&A-Transaktionen nach dem 1. Quartal 2015.
2 Beinhaltet keine Investitionen in Spektrum und Akquisitionen.
3 Vorschlag an die Hauptversammlung 2017.