Meldung vom 19.10.2015
Die Telekom Austria Group (VSE: TKA, OTC US: TKAGY) verlautbart heute das Ergebnis für die ersten neun Monate, die zum 30. September 2015 endeten.
Highlights
- Umsatzerlöse der Gruppe gingen im Jahresvergleich um 1,2% auf 2.950,4 Mio. EUR zurück (auf bereinigter Basis: 3.022,6 Mio. EUR, +0,2%)
- EBITDA bereinigt der Gruppe steigt im Jahresvergleich um 1,7% auf 1.051,7 Mio. EUR vor dem Hintergrund rigider Kostensenkungen (auf bereinigter Basis: 1.067,5 Mio. EUR, +3,1%)
- Österreich: Anstieg des EBITDA bereinigt um 7,3% im Jahresvergleich (auf bereinigter Basis) trotz verschärftem Wettbewerb auf dem Mobilfunkmarkt
- Internationale Märkte werden durch Effekte aus der Währungsumrechnung, makroökonomischen Gegenwind und Preisdruck belastet
- Übernahme von Amis wurde am 1. September 2015 abgeschlossen und ab dem Ergebnis für September 2015 konsolidiert
- Abschluss der Fusion von Vip Operator mit ONE in der Republik Mazedonien sowie Erwerb von blizoo Bulgaria am 28. September 2015; Konsolidierung zum 4. Quartal 2015
- Nettoergebnis von 308,4 Mio. EUR (1–9 M 2014: –136,5 Mio. EUR)
- Ausblick der Gruppe für 2015 unverändert: in etwa stabile Umsatzentwicklung (außer für Weißrussland auf einer konstanten Währungsbasis); Investitionsaufwand1 von 700 bis 750 Mio. EUR und Dividendenziel 0,05 EUR/Aktie 2)
in Mio. EUR | 3. Qu. 2015 | 3. Qu. 2014 | Veränd. in% | 1-9M 2015 | 1-9M 2014 3) | Veränd. in% |
Umsatzerlöse |
1.011,6 |
1.048,7 |
-3,5% |
2.950,4 |
2.987,7 |
-1,2% |
EBITDA bereinigt |
386,4 |
414,6 |
-6,8% |
1.051,7 |
1.034,0 |
1,7% |
EBITDA bereinigt-Marge |
38,2% |
39,5% |
|
35,6% |
34,6% |
|
Betriebsergebnis |
189,2 |
200,0 |
-5,4% |
450,0 |
36,8 |
o.A. |
Jahresüberschuss |
137,1 |
127,8 |
7,3% |
308,4 |
-136,5 |
o.A. |
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit |
271,5 |
300,6 |
-9,7% |
806,0 |
674,0 |
19,6% |
Gewinn je Aktie (in EUR) |
0,20 |
0,27 |
-28,2% |
0,44 |
-0,35 |
o.A. |
Free Cashflow je Aktie (in EUR) |
0,15 |
0,37 |
-58,1% |
0,55 |
0,47 |
16,0% |
Anlagenzugänge |
171,7 |
143,6 |
19,6% |
445,5 |
472,5 |
-5,7% |
in Mio. EUR | 30. Sept. 2015 | 31.Dez.2014 | Veränd. in% |
Nettoverschuldung 4) |
2.572,6 |
2.693,3 |
-4,5% |
Nettoverschuldung/EBITDA bereinigt (12 Monate) 4) |
2.0x |
2.1x |
|
Alle Finanzzahlen nach IFRS; soweit nicht anders angegeben, werden diese im Jahresvergleich dargestellt. Das EBITDA bereinigt ist dargestellt als Nettoüberschuss ohne Berücksichtigung von Finanzergebnis, ausgewiesener Ertragsteuer, Abschreibungen, Restrukturierungsaufwand und Effekten von Werthaltigkeitstests.
1) Beinhaltet keine Investitionen in Spektrum und Akquisitionen.
2) Vorschlag an die Hauptversammlung 2016.
3) Vergleichsperiode 2014 wurde gem. IAS 8 angepasst, siehe Erklärung auf S. 34.
4) Seit 31. Dezember 2014 sind langfristige Finanzanlagen, Forderungen aus Ratenverkäufen und Finanzierungsleasings nicht mehr in der Kalkulation der Nettoverschuldung enthalten; die Vergleichszahlen wurden entsprechend angepasst.