Meldung vom 20.12.2013

Das Internet der Dinge für alle Lebensbereiche – Smarte Gadgets ab sofort im A1 Online Shop erhältlich

  • Telekom Austria Group M2M vereinfacht Markteinstieg für Hersteller von intelligenten Geräten mit eingebetteten SIM-Karten und Cash & Carry Plattform
  • M2M Konnektivität und Smartphone Apps verbessern Usability deutlich
  • Ab sofort sind die Gadgets über den A1 Online Shop erhältlich

Die Telekom Austria Group M2M erweitert ihr Portfolio um Services für Connected Consumer Gadgets: Die Machine-to-Machine (M2M) Technologie, die im Geschäftskundenbereich bereits breite Anwendung findet, erlaubt die Konnektivität von intelligenten Alltagsgegenständen mit Smartphone, Tablet und Computer. Derzeit sind die Nutzer von smarten Geräten mit komplexer Konfiguration und schlechter Bedienbarkeit konfrontiert. Das Angebot der Telekom Austria Group M2M macht die Nutzung von Connected Gadgets für alle Kunden einfacher und intuitiver. Die Geräte sind mit Embedded Connectivity ausgestattet: Aufgrund einer eingebauten und bereits konfigurierten SIM-Karte sind sie sofort nach dem Einschalten einsatzbereit. Die erfassten Daten werden auf einer übersichtlichen Benutzeroberfläche dargestellt.

„Von Lifestyle-Produkten, wie dem Pet-Tracker, bis hin zu Sicherheitsanwendungen wie intelligenten Rauchmeldern nimmt das Internet der Dinge Einzug in den Alltag. Mit unseren Embedded Connectivity Services adressieren wir ein bisher bestehendes Problem in diesem Feld: Die herkömmliche Datenübertragung der Geräte über Bluetooth oder WLAN stellt für viele Anwender eine Herausforderung dar, sowohl bei der Konfiguration, als auch im laufenden Betrieb. Mit der Anbindung an das Mobilfunknetz sind die Geräte sofort nach dem Einschalten einsetzbar, zu Hause wie auch unterwegs, und das weltweit“, erklärt Phat Huynh, Marketing Geschäftsführer der Telekom Austria Group M2M.

Einfacher Markteinstieg für Gadget-Anbieter
Viele innovative Start-ups, die an Smart Gadgets arbeiten, sind neben der Konnektivität mit weiteren Herausforderungen zum Markteintritt konfrontiert. Die Telekom Austria Group M2M unterstützt Gadget Anbieter durch eine enge Marketing- und Vertriebskooperation über die etablierten Kommunikations- und Vertriebskanäle des Konzerns. Zudem wird an einer Cash & Carry Plattform gearbeitet, die speziell für den Verkauf, die Verrechnung und das Servicemanagement solcher Geräte ausgelegt ist. „Mit dieser Plattform wird die Lücke zwischen Anbietern und Nutzern geschlossen und ein schnelles Go-to-Market ermöglicht“, so Huynh weiter.

Vom smarten Halsband für Tiere bis zum Winterschutz für Ferienhäuser
Zum Start werden zwei smarte Gadgets und die dazugehörigen Apps über den A1 Online Shop verfügbar sein. Das Angebot wird laufend erweitert und bald alle Lebensbereiche umfassen.

Tractive: Das Halsband für Tiere erfasst durch die GPS-Technologie in Echtzeit, wo sich das Tier gerade befindet. Speziell in unbekanntem Terrain wie z.B. im Urlaub, auf Wanderungen oder unmittelbar nach einem Umzug hilft Tractive dabei, das geliebte Tier im Auge zu behalten. Verlässt das Tier die vorkonfigurierte Sicherheitszone, schlägt das Gerät Alarm und zeigt dessen aktuellen Standort auf einer Landkarte an. Die Ortung kann live im Internet, auf dem Smartphone oder über den Computer eingesehen werden. Zusätzlich kann das Tier durch eine in das Halsband eingebaute Lichtquelle leichter gefunden werden und fällt auch auf Verkehrswegen schneller auf. Mit einer kostenlosen App für iPhone und Android können die Ortung und wichtige Daten über das Tier gespeichert und verwaltet, sowie auf sozialen Netzwerken geteilt werden.

QGuard: Mit diesem smarten Gerät werden Ferien- und Gartenhäuser winterfest gemacht. Speziell an entlegenen Orten, die über die Wintermonate selten besucht werden, ermöglicht QGuard einen einfachen und effektiven Rundumschutz. Das Gerät überwacht laufend die Temperatur und steuert eine angeschlossene Heizung. So wird das Haus vor Frostschäden geschützt und kann bereits während der Anreise auf eine angenehme Temperatur vorgeheizt werden. Zudem schützt QGuard vor ungebetenen Gästen mittels eines Anwesenheitssimulators. Bei Dämmerung schaltet dieser das Licht automatisch ein und aus. Sobald sich jemand im Haus befindet, wird eine SMS an das Smartphone geschickt.

Ab sofort sind die Smart Gadgets über den A1 Online Shop erhältlich.