Telekom Austria Group
EN
DE
  • Group
  •  
  • Wholesale
  •  
  • Investor Relations
  •  
  • Verantwortung
  •  
  • Newsroom
A1.group Newsroom
Online Pressecenter
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • deutsch
    • english
  • Meldungen
    • Investor Relations
    • Presse
    • A1 Digital
    • Wholesale
    • CSR
  • Downloads
    • Vorstand
    • Management
    • Brand & Logos
    • Infrastuktur
  • Über uns
    • A1 Telekom Austria Group
  • Kontakt

  • Meldungen /
  • Wholesale
  • Text
Meldung vom 26.03.2020

A1 Wholesale testet erfolgreich Anti-Wangiri Betrugstool gegen Ping-Anrufe

Rund 200.000 Ping Anrufe innerhalb von 10 Tagen verhindert

Wangiri, allgemein besser bekannt als sogenannte Ping-Anrufe, zählt zu den häufigsten Betrugsdelikten im Telekommunikationsbereich und hat sich mittlerweile zu einer kriminellen Industrie entwickelt, deren Kosten für den Telekommunikationssektor geschätzte 29 Milliarden US-Dollar pro Jahr betragen. Wangiri kann jedes Land und jedes Netzwerk betreffen. Aufgrund der weltweiten Globalisierung und Vernetzung hat die Anzahl Betrugsfälle dieser Art in den vergangenen Jahren um mehr als 300% zugenommen. Verstärkt wurde der Trend auch noch dadurch, dass immer mehr Betrüger „Kampagnen für verpasste Anrufe“ durchführen. Mit Wangiri kann ein Telefonklingeln Millionen von Betrugsopfern nach sich ziehen.

Mit dem neuen Anti-Wangiri Tool werden Ping-Anrufe von einem  Betrugsbekämpfungssystem so unauffällig und rasch wie möglich erkannt und gestoppt, sodass der Endkunde keinerlei Aktivitäten, die im Hintergrund laufen, erkennt. Ping-Anrufe werden aktuell besonders aus den Herkunftsländern Kongo und Tunesien registriert. Insgesamt gibt es mittlerweile jedoch bereits 200 Ländercodes, die auf Wangiri getestet werden.

Bereits an den ersten beiden Tagen der Testphase bei A1 wurden 98,8% aller Ping-Anrufe von Afrika nach Österreich eindeutig als Betrug identifiziert, und rund 200.000 Ping-Anrufe konnten bereits innerhalb von 10 Tagen mit dem neuen Tool verhindert werden.

Franz Bader, Director Wholesale bei A1 Telekom Austria Group: „Mit diesem neuen Tool zur Betrugsbekämpfung gegen Wangiri hat A1 Wholesale dessen Wirksamkeit bereits innerhalb weniger Tage erfolgreich unter Beweis gestellt. Wir haben innerhalb eines Wochenendes erfolgreich massive Angriffe im hohen sechsstelligen Bereich verhindert, während Endkunden keine dieser Aktivitäten bemerkt haben. Dieses neue Tool funktioniert äußerst zufriedenstellend. Als führender Telekommunikationsanbieter ist es für uns äußerst wichtig, Betrug zu verhindern und unsere Kunden dabei zu unterstützen, dass sie sich Kosten und Unannehmlichkeiten ersparen.“

A1 erweitert kontinuierlich sein Angebot an Tools zur Betrugsbekämpfung für seine weltweiten Kunden und gilt als verlässlicher Anbieter, da seine innovativen Tools all diese Betrugsaktivitäten verhindern. Das Unternehmen kann auf die erfolgreiche Implementierung von zahlreichen „Fraud & Security Services“ zurückblicken. Dafür wurde A1 Wholesale bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

https://www.a1.group/de/wholesale/sim-box-detection-service
https://www.a1.group/de/wholesale/awards-certificates

In einem nächsten Schritt wird die Testphase in den weiteren Märkten der A1 Group (Kroatien, Slowenien, Bulgarien, Republik Nordmazedonien, Republik Serbien und Weißrussland, einschließlich Telmex in Mexiko) ausgerollt.

Der österreichische Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) warnt in regelmäßigen Abständen vor diesen Ping-Anrufen. Erst vor kurzem  veröffentlichte die RTR eine Warnung, Ping-Anrufe mit den + 242-Nummern nicht zurückzurufen, da hohe Kosten entstehen könnten. In diesem Zusammenhang hat die Behörde in den letzten Tagen vermehrt Beschwerden registriert. Insbesondere in der aktuellen Situation rund um das Coronavirus, wo Kunden viel mehr Anrufe tätigen, besteht ein erhöhtes Missbrauchsrisiko.

Hintergrund Information
Wangiri, auf Japanisch „Klingelton“, ist ein Scam, der Kunden dazu verleitet, einen verpassten Anruf sofort zurückzurufen. Das Mobiltelefon klingelt, hört aber fast genauso schnell auf und der Empfänger kann den Anruf nicht entgegennehmen. Da die Nummer nicht identifiziert werden kann, rufen viele Empfänger zurück. Normalerweise werden sie mit einer internationalen Nummer im entfernten Ausland verbunden, was oft zu erheblichen Verbindungskosten führt. Darüber hinaus wird den Opfern ein hoher Gesprächsminuten Preis verrechnet. Beim Kommunikationsbetrug oder Telefonbetrug werden Telekommunikationsdienste mit der Absicht, illegal Geld von einem Telekommunikationsunternehmen oder dessen Kunden zu erwerben oder diese nicht zu bezahlen, missbraucht. Viele Anbieter haben verstärkt Maßnahmen ergriffen, um jeglichen Betrug zu minimieren und Verluste zu verringern. Die Kommunikationsbetreiber neigen allerdings dazu, ihre tatsächlichen Verlustzahlen aber auch ihre Betrugsmaßnahmen vertraulich zu behandeln.

A1 Telekom Austria Group Wholesale
A1 Telekom Austria Group Wholesale ist ein etablierter Telekommunikationsanbieter im CEE Raum mit rund 25 Millionen Kunden in allen Märkten der A1 Group. Der strategische Fokus liegt auf Qualität, Time-to-Market und modernsten Produkten und Dienstleistungen. A1 Wholesale ist derzeit in sieben Ländern in CEE tätig und bietet vor Ort Services innerhalb dieses Footprints an. Dank der operativen Tochtergesellschaften kann A1 Wholesale seinen Kunden kulturelles Verständnis entgegenbringen und kundenorientierte Produktentwicklungen anbieten. Das Portfolio umfasst eine Vielzahl innovativer Lösungen, darunter Daten-, Sprach-, Mobil-, Messaging-, Signalisierungs-, Roaming- und Satellitenlösungen. Gemeinsam mit ihrem Mehrheitsaktionär América Móvil zählt A1 Telekom Austria Group zu einem der weltweit größten Glasfaseranbieter. Kunden profitieren in 47 Ländern von einer breiten Palette an Backbone-basierten Diensten für Points of Presence (PoP) in 47 Ländern.
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (5392 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Zum Thema

  • 07.06.2023
    A1 Group schließt Asset Deal in Serbien ab
  • 29.03.2023
    A1 und Start-up Mitglied Whalebone feiern 1 Million geschützter Kunden in der A1 Group
  • 13.03.2023
    A1 Start-up Campus verzeichnet 2022 sehr erfolgreiches Jahr mit einem Umsatzplus von 48%
  • 06.03.2023
    A1 Telekom Austria und Blue Ant Media geben Einführung des Love Nature Channel für A1-Abonnenten in Europa und Übernahme des Satellitenvertriebs in Asien bekannt
  • 28.02.2023
    A1 Group gibt Akquisition des Frequenzspektrums durch A1 Croatia um EUR 109 Millionen bekannt
  • 21.02.2023
    A1 begrüßt Entscheidung zur Etablierung einer eigenen Funkmastengesellschaft
  • 17.02.2023
    A1 Group gibt Launch der voll digitalen Marke "re:do" in Slowenien bekannt
  • 06.02.2023
    Siegfried Mayrhofer, CFO der A1 Telekom Austria Group wird auf eigenen Wunsch das Unternehmen Ende August 2023 verlassen
  • 27.01.2023
    A1 Telekom Austria Group Strategie spiegelt sich im Design Refresh wider: „Same same, but different“
  • 11.11.2022
    AdScanner, erfolgreiches Mitglied am A1 Start-up Campus, gibt Kapitalerhöhung um 5 Mio. Euro bekannt

Kontakt

(1)Michael Höfler (de)
Dr. Michael Höfler
Konzernsprecher
+43 664 66 30362
michael.hoefler@a1.group

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
A1 Telekom Austria AG
Lassallestraße 9
A-1020 Wien
Tel: (+43) 050 664 0
PRESSEKONTAKT
Dr. Michael Höfler
Konzernsprecher
+43 664 66 30362
michael.hoefler@a1.group
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen

EN
DE
zum Seitenanfang

  • Group
    • Über uns
    • Märkte
    • Vorstand
    • Leadership Team
    • Aufsichtsrat
    • Corporate Governance
    • Compliance
    • Regulatory Affairs
    • Jobs
    • e-procurement
  • Wholesale
    • About
    • Infrastructure
    • Intl. Products
    • National Products
    • Webinar
  • Investor Relations
    • News
    • Aktie
    • Fremdkapital
    • Ergebnis Center
    • Events
    • Finanzkalender
    • Infoservice
    • Kontakt
  • Verantwortung
    • Unser Engagement
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Menschenrechte
    • Kontakt
  • Newsroom
    • News
    • Kalender
    • Termine
    • Bildarchiv
    • Publikationen
    • Social Media
    • Kontakt
  • Follow us
    • Twitter
    • YouTube

© 2023 Telekom Austria AG
Drucken ImpressumDatenschutzSitemapKontakt