Telekom Austria Group
EN
DE
  • Group
  •  
  • Wholesale
  •  
  • Investor Relations
  •  
  • Verantwortung
  •  
  • Newsroom
A1 Telekom Austria Group
A1.group Newsroom
Online Pressecenter
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • deutsch
    • english
  • Meldungen
    • Investor Relations
    • Presse
    • A1 Digital
    • Wholesale
    • CSR
  • Downloads
    • Vorstand
    • Management
    • Brand & Logos
    • Infrastuktur
  • Über uns
    • A1 Telekom Austria Group
  • Kontakt

  • Meldungen /
  • Presse
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 24.07.2019

A1 und TTControl vernetzen mobile Maschinen

Vernetzung mobiler Maschinen
Vernetzung mobiler Maschinen

Die Verbindung mobiler Maschinen mit der Cloud und machen Maschinendaten in Echtzeit nutzbar.

© TTControl
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
  • Maschinendaten durch Cloud-Anwendungen in Echtzeit nutzbar
  • Neue Geschäftsmodelle, mehr Effizienz und Kostentransparenz für Maschinenbetreiber und -hersteller
  • Datennutzung erlaubt Smart Farming, Smart Cities sowie Predictive Maintenance
Mit ihrer Kooperation ermöglichen A1, A1 Digital und TTControl die Verbindung mobiler Maschinen mit der Cloud und machen so Maschinendaten für Betreiber und Maschinenhersteller in Echtzeit nutzbar. 
 
Unternehmen in der Landwirtschaft, im Bauwesen und im Kommunalbereich erhalten eine Konnektivitätslösung aus einer Hand, die Hardware, Cloud-Plattform und ein Webportal als intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche inkludiert. TTConnect Cloud Service bietet Plug and Play und ermöglicht Unternehmen, den Status ihrer Maschinen auf einfachem Weg zu ermitteln und ganze Fahrzeugflotten zu verwalten. 
 
„Wir freuen uns, mit A1 einen verlässlichen Partner mit einem klaren Fokus auf den Bereich Internet der Dinge gefunden zu haben. Unsere Kunden profitieren von der Kombination aus führenden Soft- und Hardwarelösungen von TTControl sowie dem weltweiten Netzwerk an Roaming-Partnern und hochsicheren, hochverfügbaren Rechenzentren für das Datenhosting von A1,“ sagt Georg Kopetz, Mitglied der Geschäftsführung von TTControl und CEO der TTTech Group.
 
A1 Group CEO Thomas Arnoldner: „Mit der Kombination innovativer Technologien und modernster Infrastruktur bieten A1 und TTControl Unternehmen die Basis, bisher nicht dagewesene Möglichkeiten des Internets der Dinge zu nutzen. Von der Optimierung der Wartungsstrategie bis zur intelligenten Steuerung von Landmaschinen – gemeinsam bieten wir Lösungen an, die unseren Kunden helfen, das Potenzial der Digitalisierung zu nutzen, um Geschäftsprozesse zu optimieren.“
 
Aus Daten Mehrwert schaffen
 
Im Zentrum der Zusammenarbeit von A1 und TTControl stehen zahlreiche Möglichkeiten und Geschäftsmodelle, die dem Kunden durch die Verarbeitung von Echtzeitdaten eröffnet werden. So können beispielsweise die Daten eines Mähdreschers, der ein Feld bearbeitet, erfasst und in der Cloud gespeichert werden. Eine präzise Auswertung der Daten gibt Auskunft über die Auslastung und Abnutzung von Maschinenteilen, wodurch Vorhersagen über Wartungsintervalle schon vorab getroffen und etwaige Totalausfälle der Maschine vermieden werden können. Der Einsatz von Cloud-basierten Lösungen ermöglicht auch neue Abrechnungsmodelle. Erfolgen aktuell die Abrechnungen für einen Leihbagger nach dem Faktor Zeit, so könnte zukünftig das Geschäftsmodell auf Basis von tatsächlich bewegtem Erdreich umgestellt werden. Damit gestalten sich die Kosten wesentlich akkurater und transparenter, sowohl für den Maschinenverleiher als auch für den Endkunden – und gleichzeitig erhalten Hersteller wichtige Informationen über die Gewohnheiten der Maschinenführer. 
 
Digitalisierung erfordert Partnerschaften
 
Österreichs führendes Kommunikationsunternehmen A1 bietet ein umfassendes IoT-Ökosystem für Kunden, Technologiepartner und Innovatoren. Basis dafür sind eine leistungsstarke Infrastruktur, state-of-the-art Rechenzentren und das beste A1 Netz. A1 Digital, ein Tochterunternehmen der A1 Group, berät Unternehmen bei Fragen der digitalen Transformation und begleitet sie bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsbereiche. 
 
TTControl, ein Joint-Venture von TTTech und HYDAC International, stellt mit seiner einzigarten Expertise im Bereich funktionale Sicherheit die nahtlose Integration der Konnektivitätslösung in existierende elektronische Anwendungen sicher. TTControl stützt sich auf mehrere Jahrzehnte industrieübergreifende Erfahrung der TTTech Group und HYDAC International. Die Unternehmen der TTTech Group entwickeln sichere digitale Plattformen für die Vernetzung intelligenter Maschinen, beispielsweise für internationale Projekte in den Bereichen autonomes Fahren und Industrie 4.0. 
 
Über TTControl

TTControl, ein Joint Venture von TTTech und HYDAC International, mit Standorten in Wien und Brixen, bietet Steuerungssysteme und Bedienoberflächen für mobile Maschinen und Off-Highway-Fahrzeuge wie Bau- und Landmaschinen sowie Gabelstapler, Kräne, Kommunalfahrzeuge und Pistenfahrzeuge. Als führender Anbieter im Bereich funktionale Sicherheit ermöglichen die Soft- und Hardwareplattformen von TTControl Fahrzeugherstellern die schnelle und wirtschaftliche Entwicklung hochzuverlässiger elektronischer Steuerungssysteme.
 
Weitere Informationen über TTControl finden Sie unter www.ttcontrol.com
 
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (4486 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Vernetzung mobiler Maschinen
Vernetzung mobiler Maschinen
6 614 x 5 669 © TTControl
Dateigröße: 3,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Vernetzung mobiler Maschinen
Vernetzung mobiler Maschinen

Die Verbindung mobiler Maschinen mit der Cloud und machen Maschinendaten in Echtzeit nutzbar.

© TTControl

Zum Thema

  • 13.03.2023
    A1 Start-up Campus verzeichnet 2022 sehr erfolgreiches Jahr mit einem Umsatzplus von 48%
  • 06.03.2023
    A1 Telekom Austria und Blue Ant Media geben Einführung des Love Nature Channel für A1-Abonnenten in Europa und Übernahme des Satellitenvertriebs in Asien bekannt
  • 28.02.2023
    A1 Group gibt Akquisition des Frequenzspektrums durch A1 Croatia um EUR 109 Millionen bekannt
  • 21.02.2023
    A1 begrüßt Entscheidung zur Etablierung einer eigenen Funkmastengesellschaft
  • 17.02.2023
    A1 Group gibt Launch der voll digitalen Marke "re:do" in Slowenien bekannt
  • 06.02.2023
    Siegfried Mayrhofer, CFO der A1 Telekom Austria Group wird auf eigenen Wunsch das Unternehmen Ende August 2023 verlassen
  • 27.01.2023
    A1 Telekom Austria Group Strategie spiegelt sich im Design Refresh wider: „Same same, but different“
  • 11.11.2022
    AdScanner, erfolgreiches Mitglied am A1 Start-up Campus, gibt Kapitalerhöhung um 5 Mio. Euro bekannt
  • 31.10.2022
    A1 im Cyber Security Monat: Der Schutz jedes Internet Gerätes ist oberste Prämisse
  • 27.10.2022
    A1 Telekom Austria Group wurde von S&P von BBB+ auf A- heraufgestuft

Kontakt

Livia Dandrea-Böhm (de)
Mag. Livia Dandrea-Böhm
A1 Unternehmenssprecherin
+43 664 66 31452
livia.dandrea-boehm@a1.at
Vernetzung mobiler Maschinen

Vernetzung mobiler Maschinen (. jpg )

Die Verbindung mobiler Maschinen mit der Cloud und machen Maschinendaten in Echtzeit nutzbar.

© TTControl
Maße Größe
6614 x 5669 3,2 MB
1200 x 1029 138,7 KB
600 x 515 49,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
A1 Telekom Austria AG
Lassallestraße 9
A-1020 Wien
Tel: (+43) 050 664 0
PRESSEKONTAKT
Dr. Michael Höfler
Konzernsprecher
+43 664 66 30362
michael.hoefler@a1.group
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen

EN
DE
zum Seitenanfang

  • Group
    • Über uns
    • Märkte
    • Vorstand
    • Leadership Team
    • Aufsichtsrat
    • Corporate Governance
    • Compliance
    • Regulatory Affairs
    • Jobs
    • e-procurement
  • Wholesale
    • About
    • Infrastructure
    • Intl. Products
    • National Products
    • Webinar
  • Investor Relations
    • News
    • Aktie
    • Fremdkapital
    • Ergebnis Center
    • Events
    • Finanzkalender
    • Infoservice
    • Kontakt
  • Verantwortung
    • Unser Engagement
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Menschenrechte
    • Kontakt
  • Newsroom
    • News
    • Kalender
    • Termine
    • Bildarchiv
    • Publikationen
    • Social Media
    • Kontakt
  • Follow us
    • Twitter
    • YouTube

© 2023 Telekom Austria AG
Drucken ImpressumDatenschutzSitemapKontakt