Telekom Austria Group
EN
DE
  • Group
  •  
  • Wholesale
  •  
  • Investor Relations
  •  
  • Verantwortung
  •  
  • Newsroom
A1 Telekom Austria Group
A1.group Newsroom
Online Pressecenter
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • deutsch
    • english
  • Meldungen
    • Investor Relations
    • Presse
    • A1 Digital
    • Wholesale
    • CSR
  • Downloads
    • Vorstand
    • Management
    • Brand & Logos
    • Infrastuktur
  • Über uns
    • A1 Telekom Austria Group
  • Kontakt

  • Meldungen /
  • Wholesale
  • Text
Meldung vom 15.03.2021

A1 Telekom Austria Group mit neuem IoT Detection Tool

Das A1 IoT Detection Tool hilft Mobilfunkbetreibern, IoT Roaming-Verkehr zu monetarisieren


Neben zahlreichen Roaming & mobilen Lösungen bringt A1 Telekom Austria Group ein neues IoT Detection Tool auf den Markt.

  • Neue Einnahmeströme aus eingehendem IoT Roaming-Verkehr
  • Abrechnung von geringem oder nicht verrechenbarem Verkehr möglich
  • Kostenkontrolle des ausgehenden IoT Roaming Verkehrs
  • Kombiniert Echtzeit-Signalisierung und TAP Datei-Informationen

"Als führender Mobilfunkbetreiber und Wholesale Service Provider in der CEE-Region kann A1 Telekom Austria Group auf jahrzehntelange Erfahrung zurückblicken und kennt die Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Wholesale-Kunden in den Bereichen IPX, Signalisierung und Qualitätsmonitoring. Mit dem neuen IoT Detection Tool helfen wir unseren Kunden, essentiellen IoT-Verkehr sowohl im Inbound als auch im Outbound Roaming sichtbar zu machen und so diesen Verkehr zu monetarisieren", so Franz Bader, Director Wholesale, A1 Telekom Austria Group.

Durch die Corona Pandemie haben Mobilefunkbetreiber weltweit massive Roaming Verluste erlitten, da sowohl Business Reisen als auch private Urlaube seit mehr als einem Jahr kaum mehr stattfinden. Das Roaming Business ist praktisch zum Erliegen gekommen und neue Geschäftsfelder oder Services sind gefragt, um einen Teil der Umsatzverluste auszugleichen. Mit dem IoT Detection Tool können Betreiber nun auch jenen mit IoT Geräten verbundenen Roaming Verkehr verrechnen, der nur niedrigen oder gar keinen Verkehr verzeichnet (beispielsweise Hausalarmanlagen, die nur von schmalbandigen IoT-Geräten oder klassische M2M-Geräten mit sehr geringem Datenaufkommen gesendet werden wie im Falle eines Einbruchalarms mit hohem Signalisierungsaufkommen).

Mit Hilfe eingehender Analysen können Mobilfunkbetreiber nun IoT bezogenen Inbound Roaming Verkehr identifizieren und so jene IoT Devices mit niedrigem oder gar keinem Verkehr verrechnen. Diese Tools können weltweit von jedem Mobilfunkbetreiber lokal installiert oder von A1 in einer dedizierten Cloud Lösung gehosted werden. Die Tools garantieren die Erkennung, Erfassung und im Anschluss daran die Monetisierung des IoT Verkehrs und sichern so neue Einnahmequellen.

Technisch gesehen kombiniert das IoT Detection Tool Quellen aus Echtzeit Signalisierung und IPX genauso wie TAP Files. Die eingehenden Analysen haben ergeben, dass trotz des Roaming Rückgangs eine signifikante Anzahl an IoT Geräten in den Netzwerken eingeloggt ist, die eindeutig einer IoT Kommunikation zugeschrieben werden können. Bisher waren jene Roaming Analyse Tools, beispielsweise Roaming Qualität, nicht in der Lage, IoT bezogenen niederschwelligen Verkehr zu erfassen. Erst mit diesen neuen Analyse Tools ist es möglich, gewisse Geräte mit permanentem IoT Roaming Verkehr zu identifizieren und die Signalisierungslast und den sehr niederschwelligen Datenverkehr zu messen. Durch zu kurze Sessions oder zu geringe Volumina war dieser IoT Roaming Verkehr bis dato nicht erfassbar und daher auch nicht verrechenbar. Durch die neuen Analysen von Signalisierung in Kombination mit Anruferfassung ermöglicht das neue IoT Detection Tool, IoT Roaming von regulärem Roaming zu separieren und zu monetisieren.

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (3262 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Zum Thema

  • 13.03.2023
    A1 Start-up Campus verzeichnet 2022 sehr erfolgreiches Jahr mit einem Umsatzplus von 48%
  • 06.03.2023
    A1 Telekom Austria und Blue Ant Media geben Einführung des Love Nature Channel für A1-Abonnenten in Europa und Übernahme des Satellitenvertriebs in Asien bekannt
  • 28.02.2023
    A1 Group gibt Akquisition des Frequenzspektrums durch A1 Croatia um EUR 109 Millionen bekannt
  • 21.02.2023
    A1 begrüßt Entscheidung zur Etablierung einer eigenen Funkmastengesellschaft
  • 17.02.2023
    A1 Group gibt Launch der voll digitalen Marke "re:do" in Slowenien bekannt
  • 06.02.2023
    Siegfried Mayrhofer, CFO der A1 Telekom Austria Group wird auf eigenen Wunsch das Unternehmen Ende August 2023 verlassen
  • 27.01.2023
    A1 Telekom Austria Group Strategie spiegelt sich im Design Refresh wider: „Same same, but different“
  • 11.11.2022
    AdScanner, erfolgreiches Mitglied am A1 Start-up Campus, gibt Kapitalerhöhung um 5 Mio. Euro bekannt
  • 31.10.2022
    A1 im Cyber Security Monat: Der Schutz jedes Internet Gerätes ist oberste Prämisse
  • 27.10.2022
    A1 Telekom Austria Group wurde von S&P von BBB+ auf A- heraufgestuft

Kontakt

(1)Michael Höfler (de)
Dr. Michael Höfler
Konzernsprecher
+43 664 66 30362
michael.hoefler@a1.group

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
A1 Telekom Austria AG
Lassallestraße 9
A-1020 Wien
Tel: (+43) 050 664 0
PRESSEKONTAKT
Dr. Michael Höfler
Konzernsprecher
+43 664 66 30362
michael.hoefler@a1.group
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen

EN
DE
zum Seitenanfang

  • Group
    • Über uns
    • Märkte
    • Vorstand
    • Leadership Team
    • Aufsichtsrat
    • Corporate Governance
    • Compliance
    • Regulatory Affairs
    • Jobs
    • e-procurement
  • Wholesale
    • About
    • Infrastructure
    • Intl. Products
    • National Products
    • Webinar
  • Investor Relations
    • News
    • Aktie
    • Fremdkapital
    • Ergebnis Center
    • Events
    • Finanzkalender
    • Infoservice
    • Kontakt
  • Verantwortung
    • Unser Engagement
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Menschenrechte
    • Kontakt
  • Newsroom
    • News
    • Kalender
    • Termine
    • Bildarchiv
    • Publikationen
    • Social Media
    • Kontakt
  • Follow us
    • Twitter
    • YouTube

© 2023 Telekom Austria AG
Drucken ImpressumDatenschutzSitemapKontakt