Telekom Austria Group
EN
DE
  • Group
  •  
  • Wholesale
  •  
  • Investor Relations
  •  
  • Verantwortung
  •  
  • Newsroom
A1 Telekom Austria Group
A1.group Newsroom
Online Pressecenter
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • deutsch
    • english
  • Meldungen
    • Investor Relations
    • Presse
    • A1 Digital
    • Wholesale
    • CSR
  • Downloads
    • Vorstand
    • Management
    • Brand & Logos
    • Infrastuktur
  • Über uns
    • A1 Telekom Austria Group
  • Kontakt

  • Meldungen /
  • Presse
  • Text
Meldung vom 13.03.2023

A1 Start-up Campus verzeichnet 2022 sehr erfolgreiches Jahr mit einem Umsatzplus von 48%

In Österreich hat sich die Start-up Szene insgesamt sehr dynamisch entwickelt. Laut Informationen der Website https://investinaustria.at/ ist Österreich bei der Zahl der Unicorns im EU-Vergleich inzwischen auf den vierten Platz geklettert. Erfolgreiche Beispiele für den österreichischen Gründergeist sind die Nachhilfeplattform GoStudent oder das FinTech Unternehmen Bitpanda.

Und auch der A1 Start-up Campus kann für das vergangene Geschäftsjahr 2022 Rekordzahlen vermelden. Insgesamt erwirtschafteten die 18 am Campus beheimateten Unternehmen mit rund 350 Mitarbeiter:innen einen Jahresumsatz in der Höhe von EUR 32 Mio., das ist ein Plus von 48% im Jahresvergleich. Alle Unternehmen insgesamt weisen eine Bewertung von erstmals mehr als EUR 100 Mio. auf, wobei Ready2Order, AdScanner und Whalebone das Start-up Ranking anführen.

„Mit dem A1 Start-up Campus leisten wir einen wertvollen Beitrag zum österreichischen Start-up Ökosystem. Unsere Start-ups bringen frischen Wind, überraschen uns mit Neuerungen und unterstützen uns dabei, den digitalen Wandel weiter voranzutreiben. Sie setzen entscheidende Impulse und regen uns an, Dinge komplett neu zu denken. Umso mehr freue ich mich über die großartige wirtschaftliche Entwicklung der Start-ups“, so Thomas Arnoldner, CEO A1 Group.

2022 wurden 6 neue Start-ups auf den Campus aufgenommen, darunter Sleeve und WISCH‘N. Andere Start-ups konnten ihr Produktangebot ausweiten oder neue Märkte erschließen: A1 Net Protect by Whalebone startete bei A1 Makedonija, Invenium gab eine Kooperation mit Telefonica Deutschland bekannt, Ubiq ist mittlerweile auf drei Kontinenten aktiv, das Start-up Mitglied WISCH‘N kam unter die Top drei beim deutschen Wissenschaftspreis, AdScanner freute sich über eine Kapitalerhöhung in Höhe von EUR 5 Mio., Warrify hat gemeinsam mit A1 Österreich als erster europäischer Telko den Bezahlvorgang im Handel komplett digitalisiert und Whalebone gab Ende letzten Jahres bekannt, von der Europäischen Kommission mit der Bereitstellung einer paneuropäischen DNS-Lösungsinfrastruktur beauftragt worden zu sein.

Alejandro Plater, COO A1 Group: "Mit dem Zugang von Whalebone zum A1 Start-up Campus hatten wir das untrügliche Gespür und waren uns schon sehr der Bedeutung des Themas Sicherheit bewusst - nicht umsonst haben wir Sicherheit in unserer Konzernstrategie verankert. Umso erfreulicher ist es zu sehen, wie erfolgreich unser Start-up Whalebone seit Jahren unterwegs ist, gekrönt von der Aufgabe der Europäischen Kommission, eine europaweite DNS-Infrastruktur bereitzustellen".

Über den A1 Start-up Campus
Der A1 Start-up Campus wurde bereits 2015 eröffnet und ist einer der führenden Inkubatoren in Österreich. Das Start-up Programm läuft über einen Zeitraum von drei Jahren und bietet unschlagbare Vorteile für die jungen Gründer, denen zu mehr Sichtbarkeit und Professionalisierung ihres Geschäfts verholfen wird. Dazu zählen klassisches Business Consulting von mehr als 30 internen Beratern, die alle geschäftsrelevanten Themen abdecken, von Verkauf und Kommunikation bis hin zu allen rechtlichen Fragen. Der Campus bietet allen Start-ups Büroräume im Herzen Wiens und eine erstklassige IT-Infrastruktur. Ein umfassendes Netzwerk aus privaten und institutionellen Investoren unterstützt die Jungunternehmer und die enge Kooperation mit verschiedenen Partnern wie Inkubatoren, Acceleratoren bis hin zu Angel-Investor-Vereinigungen und großen Risikokapitalgesellschaften leistet oft entscheidende Starthilfe.  Die Start-ups lassen sich in 5 Kategorien einteilen: Digital Services, Retail, Edutech, Health und Cybersecurity. Es werden generell Lösungen gesucht, die zum Kerngeschäft von A1 passen, also Lösungen, die vom führenden Telekommunikationsunternehmen entweder selbst verkauft oder eingesetzt werden, wie beispielsweise Warrify oder Whalebone Serviceleistungen. Weitere Informationen unter https://a1startup.net/
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (3987 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Über A1 Group
Die an der Wiener Börse notierte A1  Group ist ein führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit rund 26 Millionen Kunden in sieben Ländern unter der Marke A1: in Österreich, Bulgarien,  Belarus, Kroatien,  Slowenien, Serbien und Nordmazedonien.

Die A1 Group, die Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen anbietet, hat im Geschäftsjahr 2022 5,0 Mrd. Euro Umsatz erzielt. Rund 18.000 Mitarbeiter und State-of-the-Art Breitband Infrastruktur ermöglichen digitalen Lifestyle und erlauben Kunden, Unternehmen und Geräte, sich überall und jederzeit zu vernetzen. Als Europäische Unit von América Móvil, einem der weltweit größten Mobilfunkbetreiber, hat die Gruppe ihren Firmensitz in Wien und ermöglicht Zugang zu weltweiten Lösungen.

www.A1.group

Zum Thema

  • 06.03.2023
    A1 Telekom Austria und Blue Ant Media geben Einführung des Love Nature Channel für A1-Abonnenten in Europa und Übernahme des Satellitenvertriebs in Asien bekannt
  • 28.02.2023
    A1 Group gibt Akquisition des Frequenzspektrums durch A1 Croatia um EUR 109 Millionen bekannt
  • 21.02.2023
    A1 begrüßt Entscheidung zur Etablierung einer eigenen Funkmastengesellschaft
  • 17.02.2023
    A1 Group gibt Launch der voll digitalen Marke "re:do" in Slowenien bekannt
  • 06.02.2023
    Siegfried Mayrhofer, CFO der A1 Telekom Austria Group wird auf eigenen Wunsch das Unternehmen Ende August 2023 verlassen
  • 27.01.2023
    A1 Telekom Austria Group Strategie spiegelt sich im Design Refresh wider: „Same same, but different“
  • 11.11.2022
    AdScanner, erfolgreiches Mitglied am A1 Start-up Campus, gibt Kapitalerhöhung um 5 Mio. Euro bekannt
  • 31.10.2022
    A1 im Cyber Security Monat: Der Schutz jedes Internet Gerätes ist oberste Prämisse
  • 27.10.2022
    A1 Telekom Austria Group wurde von S&P von BBB+ auf A- heraufgestuft
  • 18.10.2022
    Solides drittes Quartal 2022: positive Wachstumstrends trotz schwierigem Umfeld fortgesetzt

Kontakt

(1)Michael Höfler (de)
Dr. Michael Höfler
Konzernsprecher
+43 664 66 30362
michael.hoefler@a1.group

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
A1 Telekom Austria AG
Lassallestraße 9
A-1020 Wien
Tel: (+43) 050 664 0
PRESSEKONTAKT
Dr. Michael Höfler
Konzernsprecher
+43 664 66 30362
michael.hoefler@a1.group
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen

EN
DE
zum Seitenanfang

  • Group
    • Über uns
    • Märkte
    • Vorstand
    • Leadership Team
    • Aufsichtsrat
    • Corporate Governance
    • Compliance
    • Regulatory Affairs
    • Jobs
    • e-procurement
  • Wholesale
    • About
    • Infrastructure
    • Intl. Products
    • National Products
    • Webinar
  • Investor Relations
    • News
    • Aktie
    • Fremdkapital
    • Ergebnis Center
    • Events
    • Finanzkalender
    • Infoservice
    • Kontakt
  • Verantwortung
    • Unser Engagement
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Menschenrechte
    • Kontakt
  • Newsroom
    • News
    • Kalender
    • Termine
    • Bildarchiv
    • Publikationen
    • Social Media
    • Kontakt
  • Follow us
    • Twitter
    • YouTube

© 2023 Telekom Austria AG
Drucken ImpressumDatenschutzSitemapKontakt