Meldung vom 20.11.2025
- Börsegang am 21. November 2000
- Hohe Investitionskraft und anhaltend solide Performance
- Vom nationalen Telekommunikationsanbieter zum führenden internationalen Digitalisierungs- und ICT-Partner
Die A1 Group blickt auf ein Vierteljahrhundert Notierung an der Wiener Börse zurück. Seit dem IPO am 21. November 2000 hat sich das Unternehmen von einem nationalen Telekommunikationsanbieter zu einem führenden Digitalisierungs- und ICT-Partner in Zentral- und Osteuropa entwickelt. Heute steht die A1 Group für Internationalität, wirtschaftliche Stärke, technologische Führungsrolle und gesellschaftliches Engagement.
In den vergangenen 25 Jahren hat die A1 Group ihre Position als Digitalisierungspartner Nummer eins in der CEE-Region konsequent ausgebaut. Der Konzern unterstützt Unternehmen, öffentliche Institutionen und Haushalte mit digitalen Services, Softwareentwicklung, Cybersecurity, Cloud-Lösungen und Datensouveränität. Als Betreiber des größten Mobilfunk- und Glasfasernetzes Österreichs sowie eigener Rechenzentren gewährleistet die A1 Group eine sichere Datenverarbeitung. Mit der europäischen Cloudlösung Exoscale bietet das Unternehmen eine DSGVO-konforme Alternative für höchste Datenschutzstandards.
Die Investitionskraft der A1 Group unterstreicht ihre strategische Bedeutung für Infrastruktur und Digitalisierung. Seit dem Börsegang wurden rund 20 Milliarden Euro investiert, davon etwa 11 Milliarden Euro in Österreich. Damit zählt die A1 Group zu den Unternehmen mit den höchsten Infrastruktur-Investitionen unter den österreichischen Börsenunternehmen.
Auch am Kapitalmarkt überzeugt die A1 Group. Die Dividende wurde in den vergangenen sieben Jahren auf EURc 40 verdoppelt. Überdurchschnittliche Wachstumsraten bei Umsatz und EBITDA sowie eine historisch niedrige Verschuldung unterstreichen die finanzielle Stabilität des Unternehmens. Mit einer Netto-Verschuldung von lediglich 0,2x EBITDA und dem besten Kreditrating der Branche (A-) nimmt die A1 Group eine führende Position in der europäischen Peer Group ein.
Alejandro Plater, CEO der A1 Group, erklärt:
„Seit unserem Börsegang haben wir A1 konsequent zu einer Plattform für die digitale Zukunft entwickelt. Wir treiben Innovation und Digitalisierung voran – mit klarem Fokus auf Kund:innen und nachhaltige Lösungen.“
Thomas Arnoldner, Deputy CEO der A1 Group, ergänzt:
„Unsere Transformation hat A1 finanziell gestärkt und eine solide Wachstumsbasis geschaffen. Damit sind wir bestens aufgestellt, um die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten – für unsere Kund:innen und die Gesellschaft.“