A1 Group
  • A1 Group
    • A1 Group und Märkte
    • Strategie
    • Management
    • Aufsichtsrat
    • Compliance
    • International Affairs & Regulation
  • ESG
    • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • ESG-Ziele
      • Sustainable Development Goals
      • Ratings und Zertifikate
    • Umwelt
    • Soziales
    • Governance
    • Downloads
  • Investor Relations
    • Aktie
    • Fremdkapital
    • Ergebnis Center
    • Hauptversammlung
    • Kapitalmarkt-Tag
    • Finanzkalender
    • Corporate Governance
    • Service und Kontakt
  • Wholesale
  • Newsroom
    • Meldungen
    • Bildarchiv
    • Publikationen
    • Kundenkontakt & Social Media
    • Pressekontakt
A1 Group Newsroom
Online Newsroom
search
  • folder_open  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • deutsch
    • english
  • Meldungen
    • Investor Relations
    • Presse
    • A1 Digital
    • Wholesale
    • ESG
  • Downloads
    • Vorstand
    • Management
    • Brand & Logos
    • Infrastuktur
  • Über uns
  • Kontakt

  • Meldungen /
  • A1 Digital
  • Text
Meldung vom 10.10.2017

A1 und A1 Digital statten Westösterreich mit Smart Metering Lösung der nächsten Generation aus

  • A1 erhält Zuschlag für 1,2 Millionen intelligente Stromzähler für die vier Netzbetreiber Westösterreichs: Salzburg Netz, Innsbrucker Kommunalbetriebe, TINETZ-Tiroler Netze und Vorarlberger Energienetze
  • Kooperation Smart Meter West: Die vier Netzbetreiber und 26 weitere Energieversorger setzen auf das modernste Smart Metering System von A1
  • A1 liefert Projektmanagement, Logistik und Netzwerk Know-How, A1 Digital stellt Expertise aus langjähriger Smart Meter Erfahrung zur Verfügung

Heute startet eines der größten Smart Metering Projekte Österreichs. Die Netzbetreiber Salzburg Netz, Innsbrucker Kommunalbetriebe, TINETZ-Tiroler Netze und Vorarlberger Energienetze sowie 26 weitere Energieversorger haben sich zur Kooperation „Smart Meter West" zusammengeschlossen und 1,2 Millionen intelligente Stromzähler ausgeschrieben. Den Zuschlag aus dem Bieterverfahren erhielt A1. Damit setzt Westösterreich auf eine zukunftssichere Lösung sowie die Erfahrung und das Know How von A1 und A1 Digital.

A1 und A1 Digital werden den Stromnetzbetreibern Westösterreichs mehr als 1,2 Millionen intelligente Stromzähler liefern und die zentralen Systeme der modernsten Smart Metering Lösung Österreichs zur Verfügung stellen. Neben der Bereitstellung der Hardware verantwortet A1 im Rahmen einer langfristigen Technologiepartnerschaft auch das Projektmanagement, die Logistik und den Support.

A1 Technikvorstand Marcus Grausam und Martin Resel, Chief Customer Officer (CCO) Enterprise sind sich einig: „Dieses große Smart Meter Projekt ist ein wichtiger Beitrag zur Digitalisierung Österreichs und setzt weltweit Maßstäbe in der verwendeten Technologie und der Zusammenarbeit der Partner. Unsere Infrastruktur bildet die Basis für IoT Anwendungen. Zusätzlich zu unserem flächendeckenden Glasfaser- und 4G Netz arbeiten wir bereits intensiv an 5G und Narrowband IoT. Auf Basis dieser Technologien werden wir in der Lage sein, Daten mit minimaler Latenz zu übertragen und neue Applikationen zu gestalten."

A1 Digital CEO Elisabetta Castiglioni ergänzt: „Diese Smart Meter Lösung in Westösterreich gehört zu unseren wichtigsten Kundenprojekten und ist ein Meilenstein bei unseren Smart Meter und IoT Aktivitäten. Mit unserer Expertise, Services und Leistungen sowie innovativen Digital Produkten ist A1 Digital der ideale Partner für die Digitalisierung der Energiewirtschaft. Die Geschäftstätigkeit konzentriert sich dabei neben Österreich auf den CEE-Raum, inklusive Deutschland, und wird international weiter ausgebaut."

Intelligente Router als Basis zukünftiger Smart City Applikationen

In enger Zusammenarbeit von A1 mit der „Kooperation Smart Meter West" ist eine Lösung entstanden, welche auf dem weltweit etablierten Daten-Standard G3-PLC setzt und die Kompatibilität der Zählerpartner Honeywell und Kaifa gewährleistet.

Intelligente Cisco Grid Router schaffen darüber hinaus nicht nur die Basis für zukunftssichere Smart Grid Anwendungen, sondern ermöglichen auch den Einsatz innovativer Smart City Lösungen.

Über Smart Metering

Smart Metering, der Einsatz intelligenter Stromzähler, als Grundlage für effizientes Energiemanagement, ist eines der vielen Einsatzmöglichkeiten von Internet of Things (IoT). Smart Meter sind digitale Zähler, die Energieverbrauch und –produktion vernetzt messen. In den Jahren 2011 und 2012 wurden in Österreich die rechtlichen Rahmenbedingungen für einen flächendeckenden Smart Metering Rollout geschaffen mit dem Ziel, höhere Transparenz zu erreichen und damit Energieeinsparungen zu fördern.

Aufgrund der laufenden Smart Meter Einführung rüsten sich die Stromnetzbetreiber für die damit verbundenen Herausforderungen. Die dafür notwendigen Investitionen in Zählersysteme, Datenübertragung, Installation, Betrieb und zentrale IT Infrastruktur müssen möglichst zukunftssicher, kosteneffizient, mit geringem Risiko und rascher Umsetzung erfolgen. Als Partner für Energieversorgungsunternehmen stellt A1 die hochsicheren Netze für die Datenkommunikation der Stromzähler zur Verfügung, organisiert die Einführung der Infrastruktur und betreibt diese rund um die Uhr.

  • Service
  • open_in_new Plaintext - Pressetext (4169 Zeichen)
  • print Seite drucken
  • mail Link mailen

link Zum Thema

  • 19.04.2018
    Ad-hoc: Thomas Arnoldner wird als CEO der Telekom Austria AG nominiert
  • 09.04.2018
    A1 Telekom Austria Group veröffentlicht für 2017 erstmals kombinierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht
  • 29.03.2018
    A1 Telekom Austria Group Veröffentlichungstermin für das 1. Quartal 2018: 24. April 2018
  • 21.02.2018
    A1 Group besetzt Schlüsselpositionen neu
  • 16.02.2018
    A1 Telekom Austria Group entwickelt sich zu einem IT-Konzern
  • 13.02.2018
    Ergebnis für das Gesamtjahr 2017
  • 13.02.2018
    Digitaler Wandel beflügelt A1 Telekom Austria Group
  • 23.01.2018
    Bessere Performance aus der Cloud: A1 Digital kooperiert mit VeloCloud bei der Bereitstellung von Cloud-basierten SD-WANs
  • 11.01.2018
    Veröffentlichungstermin für das 4. Quartal 2017
  • 11.01.2018
    A1 Digital und MoonVision kooperieren im Bereich Computer Vision und Realtime Object Tracking

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
A1 Telekom Austria AG
Lassallestraße 9
A-1020 Wien
Tel: (+43) 050 664 0
PRESSEKONTAKT
Dr. Michael Höfler
A1 Group Konzernsprecher
+43 664 66 30362
michael.hoefler@a1.group
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
twitter
  • A1 Group und Märkte
    • A1 Group und Märkte
    • Strategie
    • Management
    • Aufsichtsrat
    • Compliance
    • International Affairs & Regulation
    • Security
    • e-Procurement
  • ESG
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Umwelt
    • Soziales
    • Governance
    • Downloads
  • Investor Relations
    • Share
    • Fremdkapital
    • Ergebnis Center
    • Hauptversammlung
    • Kapitalmarkt-Tag
    • Finanzkalender
    • Corporate Governance
    • Service und Kontakt
  • Wholesale
    • A1 International Business
    • A1 Wholesale Austria
  • Newsroom
    • Meldungen
    • Bildarchiv
    • Publikationen
    • Kundenkontakt & Social Media
    • Pressekontakt