Meldung vom 03.06.2014

Vipnet führt als erster Betreiber der Gruppe erfolgreichen NFV-Feldversuch durch

  • Vipnet ist unter den ersten Betreibern Europas, der die Network Function Virtualization (NFV) Technologie – die Virtualisierung der Netzwerkfunktionen – in einem Feldversuch erfolgreich getestet hat
  • Der Feldversuch als weiterer Beweis von 15 Jahren Innovationen bei Vipnet
  • Virtualisierung der Netzwerkfunktionen (NFV) als technologischer Meilenstein in der Telekommunikationsbranche
  • Zusätzliche Feldversuche zum weiteren Ausbau der NFV-Technologie in anderen operativen Märkten der Gruppe bereits geplant

Vipnet verlautbarte heute den erfolgreichen Abschluss eines Feldversuchs mit der „Network Function Virtualization" (NFV) Technologie als einer der ersten Telekommunikationsbetreiber in Europa. Das zweitälteste Tochterunternehmen der Telekom Austria Group nahm ihren operativen Betrieb im Jahr 1999 auf und feiert heuer 15 Jahre Innovationen, wie der erfolgreiche NFV-Feldversuch erneut unter Beweis stellt. Im Rahmen einer Live-Demonstration führte Vipnet ein HD-Videostreaming durch, das durch eine Kombination aus LTE-Technologie und NFV ermöglicht wurde. Diese Demonstration zeigt, wie Kunden künftig in der Lage sein werden, durch eine virtualisierte Infrastruktur ihre Smartphone-Inhalte in ein cloud-basiertes Speichersystem zu transportieren und direkt zu streamen. Dadurch wird das mühsame Hochladen der Dateien vom Smartphone auf den Computer überflüssig. Diese Lösung wird den Kundennutzen künftig steigern und den Schutz vor Datenverlusten wesentlich verbessern.

„Wir sind absolut zuversichtlich, dass die NFV-Technologie zum zukunftsweisenden Trend der Telekommunikationsbranche werden wird. Wir sind daher über die Initiative von Vipnet äußerst erfreut, die NFV-Technologie im Rahmen eines Feldversuchs zu erforschen und zu demonstrieren. Dieser Erfolg ist ein schöner Beweis der Innovationsstrategie von Vipnet, die wir heuer als 15-jähriges Jubiläum feiern. Für die Telekom Austria Group ist dies nur der Anfang, die neuesten Technologien zu erforschen und die Serviceleistungen für unsere Kunden hinsichtlich Leistung, Erfahrung und zeitgerechter Verfügbarkeit weiterhin zu verbessern" kommentierte Günther Ottendorfer, Technikvorstand der Telekom Austria Group, den Feldversuch.

Network Function Virtualization stellt eine wesentliche Veränderung in der Art und Weise dar, wie die Telekommunikationsinfrastruktur zukünftig zum Einsatz kommen wird, und darüber hinaus wird sie einen erheblichen Wandel mit sich bringen, wie Anwendungen den Dienstanbietern zur Verfügung gestellt werden. NFV führt zur erhöhten Kosteneffizienz und wird die Spanne zwischen Entwicklung und Einführung von Applikationen am Markt wesentlich verkürzen. Die neue Technologie wird außerdem beträchtliche Vorteile durch den Einsatz virtualisierter Netzwerkapplikationen auf einer geteilten Infrastruktur mit sich bringen.

Mladen Pejkovic, Generaldirektor Vipnet, über den Feldversuch: „Wir sind sehr erfreut, dass Vipnet zu den ersten Betreibern Europas zählt, der die NFV Technologie zeigt. NFV ist nicht nur ein wichtiges Thema innerhalb der Telekom Branche, der heutige Feldversuch unterstreicht auch unsere erfolgreiche 15-jährige Innovationsstrategie."

NFV stellt ein wichtiges Thema für die gesamte Telekommunikationsbranche dar. Vor diesem Hintergrund ist NFV ein Kernthema in der Technologiestrategie der Telekom Austria Group. Weitere NFV-Feldversuche sind in anderen operativen Märkten der Gruppe bereits geplant – sie unterstreichen einmal mehr die Bedeutung der Infrastrukturführerschaft als wichtiges Unterscheidungsmerkmal.

Weitere Informationen über Vipnet finden Sie unter: http://www.telekomaustria.com/de/group/kroatien