Meldung vom 12.02.2015
Telekom Austria Group M2M und bsf IT-Solutions unterzeichnen heute eine gemeinsame Kooperation, in der die Stromverbrauchsmessung mehrerer Strom-Netzbetreiber auf Smart Meter umgestellt wird.
- Smart Metering Roll-Out in Österreich schreitet voran: Telekom Austria Group M2M setzt gemeinsam mit bsf IT-Solutions die Stromverbrauchsmessung von mehreren Energie-Netzbetreibern auf intelligente Stromzähler um.
- bsf IT-Solutions setzt auf das österreichweite erste schlüsselfertige Smart Metering System, das alle gesetzlichen Anforderungen der EU sowie der österreichischen Regulierungsbehörde E-Control erfüllt.
- Verteilnetzbetreiber erhalten ein vollintegriertes und sicheres Smart Metering System inklusive Roll-out Dienstleistung der Telekom Austria Group M2M und machen so den Energieverbrauch für Konsumenten transparent.
23 Netzbetreiber mit insgesamt 35.000 Kundenanlagen in Österreich können nun ein schlüsselfertiges, vollintegriertes und sicheres Smart Metering System über bsf IT-Solutions beziehen.
Telekom Austria Group ist führender Telekombetreiber in Österreich mit dem entsprechenden Know-how und Erfahrungen im Bereich Smart Metering Roll-out. Bereits 2014 startete das Unternehmen mit Österreichs erstem rechtlich kompatiblen Smart Metering Projekt gemeinsam mit dem E-Werk Wüster im niederösterreichischen Ybbs.
Bsf IT-Solutions bietet für Energieversorgungsunternehmen Verrechnungssysteme und IT-Dienstleistungen an, die optimal mit dem modularen Smart Metering Portfolio der Telekom Austria Group M2M ergänzt werden. Dazu gehören neben den Zählersystemen der beiden Partner Kamstrup und Kaifa (Österreichzähler) auch ein zentral betriebenes Meter Data Management System des deutschen Marktführers Görlitz und die Datenübertragung über das Hochleistungsnetz von A1.
Bernd Liebscher, Geschäftsführer Telekom Austria Group M2M über die Kooperation: "Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit bsf IT-Solutions die nächsten Smart Metering Roll-outs in Österreich zu verwirklichen. Unser Portfolio beinhaltet alle relevanten Module von der Bereitstellung der intelligenten Zählertechnologie, den zentralen IT Systemen für das Meter Data Management bis zur Datenübertragung".
„Mit diesem Projekt zeigen wir als Softwarehersteller für Netzbetreiber und Energieversorger, dass erstens ein automatischer Datenaustausch zwischen Verrechnung-System und Meter-Data-Management, zweitens die Verwaltung der Stammdaten, wie Stromanlagen, Zählpunkte, Messgeräte, Tarifierungen etc. auf einer einzigen Plattform und drittens die Auftragsabwicklung mit einer APP den Rollout und die tägliche Arbeit wesentlich vereinfachen. Damit spart der Netzbetreiber Ressourcen und Geld. Bei der Umsetzung haben wir uns für die Telekom Austria Group M2M als verlässlichen Partner in punkto Datensicherheit, Projektmanagement und Zählerinfrastruktur entschieden", freut sich Franz Fichtinger, Geschäftsführer der bsf IT-Solutions GmbH.
Vorreiter und Partner in der effizienten Einführung von Smart Metering
Aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen für einen flächendeckenden Smart Metering Roll-out in Österreich sollen 95 % der Stromzähler bis Ende 2019 auf sogenannte Smart Meter umgerüstet werden. Ziel ist es, eine höhere Transparenz zu erreichen und damit Energieeinsparungen zu fördern. Aufgrund der bevorstehenden Smart Meter Einführung rüsten sich die Strom-Netzbetreiber für die damit verbundenen Herausforderungen. Die dafür notwendigen Investitionen in Zählersysteme, Installation, Datenübertragung und Betrieb der zentralen IT Infrastruktur sollen möglichst zukunftssicher und kosteneffizient sein. Als Partner für Energieversorgungsunternehmen stellt Telekom Austria Group M2M nicht nur die – für die österreichischen Anforderungen maßgeschneiderte Zählertechnologie zur Verfügung sondern auch die hochsicheren Netze für die Datenkommunikation der Stromzähler und betreibt das zentrale Meter Data Management System rund um die Uhr.
Smart Metering mit höchsten Sicherheitsstandards
Für die sichere Übermittlung der Verbrauchsdaten betreibt die Telekom Austria Group M2M österreichweit hochsichere Rechenzentren mit einem ganzheitlichen IT Sicherheitskonzept und ist nach dem Informationssicherheitsstandard ISO 27001 zertifiziert. Seit Jahren werden damit erfolgreich Kunden in hochsensiblen Bereichen mit Hosting, Housing und IT Services bedient, wie etwa in der Finanzdienstleistung und dem Gesundheitswesen.