Meldung vom 24.04.2014
Die Telekom Austria Group (VSE: TKA, OTC US: TKAGY) verlautbart heute, dass sie über folgenden Sachverhalt informiert wurde:
Mexiko City, Mexiko, 23. April 2014: América Móvil, S.A.B. de C.V. („AMX") (BMV: AMX; NYSE: AMX; NASDAQ: AMOV; LATIBEX: XAMXL) hat heute verlautbart, dass sie über ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Carso Telecom B.V. („Carso Telecom") einen Syndikatsvertrag („Syndikatsvertrag") ihre Beteiligung an der Telekom Austria AG („Telekom Austria") betreffend mit der Österreichischen Industrieholding („ÖIAG") abgeschlossen hat.
ÖIAG und AMX haben als Teil der Transaktion, vorbehaltlich des Closings des Angebots (wie nachstehend definiert) sowie der Genehmigung der Hauptversammlung der Telekom Austria vereinbart, für eine Kapitalerhöhung der Telekom Austria im Ausmaß von 1 Mrd. EUR zu stimmen und diese auch zu unterstützen. Die Kapitalerhöhung wird die Kapitalstruktur und die finanzielle Position der Telekom Austria stärken und es ihr erlauben, weiterhin unter anderem in State-of-the-Art Infrastruktur, Forschung und Entwicklung sowie Produkt- und Serviceinnovationen zu investieren und sich so zu positionieren, dass sie von Investitionsmöglichkeiten in jenen Ländern, in denen sie zurzeit aktiv ist, sowie in den Emerging Markets in Zentral- und Osteuropa profitieren kann.
Dieser Syndikatsvertrag und das öffentliche Angebot (wie nachstehend definiert) unterliegen gewissen regulatorischen Genehmigungen. Sobald diese Bedingungen erfüllt sind, wird der Syndikatsvertrag in Kraft treten und AMX operative Verantwortung bei der Telekom Austria übernehmen. Telekom Austria ist zurzeit in Österreich, Weißrussland, Bulgarien, Kroatien, Serbien, Mazedonien, Liechtenstein und Slowenien aktiv. Zum Stichtag 31. Dezember 2013 hatte sie ca. 2,6 Mio. Festnetzkunden, 20,1 Mio. Mobilfunkkunden und generierte einen Umsatz von 4.184 Mio. EUR.
Daniel Hajj, CEO von AMX: „Wir sind sehr glücklich, mit der ÖIAG, einem Key Shareholder der Telekom Austria, der ein außergewöhnliches Unternehmen mit außergewöhnlichen Mitarbeitern entwickelt hat, eine Partnerschaft einzugehen. Die Verhandlungen mit ÖIAG waren, obwohl intensiv, konstruktiv und professionell. Das Hauptziel beider Parteien war die künftige Entwicklung und die Zukunft der Telekom Austria. Die Vereinbarung legt die Basis für künftiges Wachstum, fortgesetzte Innovation und solide Investitionen in die Telekom Austria. Sie wird die Kapitalstruktur der Telekom Austria stärken, eine State-of-the-Art Infrastruktur in einem sehr dynamischen und kompetitiven Sektor bewahren und die Entwicklung von Arbeitsplätzen unterstützen. So wird Telekom Austria weiterhin zur ökonomischen und sozialen Entwicklung des Landes mit strategisch wichtigen Diensten beitragen. Die Vereinbarung wird auch dazu beitragen, Telekom Austria als wesentlicheren Player in den europäischen Telekommunikationsmärkten zu positionieren und es ihr ermöglichen, stärker von Wachstumsmöglichkeiten in der Region zu profitieren."
Als Folge des Syndikatsvertrags wird AMX, über Carso Telecom, ein öffentliches Übernahmeangebot gemäß dem österreichischen Übernahmegesetz für alle ausstehenden Aktien, welche nicht von AMX, Carso Telecom, der ÖIAG oder Telekom Austria gehalten werden, legen (das „Öffentliche Angebot"). Der Angebotspreis des öffentlichen Angebots beträgt EUR 7,15 (sieben Euros und fünfzehn Cent) je Telekom Austria Aktie. Die Veröffentlichung der Angebotsunterlage wird in den kommenden Wochen entsprechend dem österreichischen Rechtsrahmen erfolgen.