Meldung vom 27.10.2016

Ergebnis der ersten neun Monate 2016

Die Telekom Austria Group (VSE: TKA, OTC US: TKAGY) verlautbart heute das Ergebnis für die ersten neun Monate 2016, die am 30. September 2016 endeten.

Highlights 3. Quartal 2016

  • Der Gesamtumsatz der Gruppe stieg auf 1.073,2 Mio. EUR (+1,4% im Jahresvergleich auf Pro-forma-Basis1, berichtet: +4,7%) im 3. Quartal da höhere Erlöse aus dem Verkauf von Endgeräten den negativen Effekt aus dem Roaming mehr als wettmachten
  • Das EBITDA der Gruppe stieg auf Pro-forma-Basis1 im Jahresvergleich um 7,5% (berichtet: +9,4%)
  • Berichtetes Nettoergebnis stieg um 4,5% auf 143,2 Mio. EUR
  • Negative Effekte aus der Abschaffung des Endkunden-Roamings in der EU per 30. April 2016 entsprechen bislang den Erwartungen und beschränken sich größtenteils auf Österreich
  • Österreich: Anstieg des berichteten EBITDA im Jahresvergleich um 11,6%, getrieben durch positiven Einmaleffekt und positiven Restrukturierungsaufwand
  • Weiterhin starke Entwicklung in Kroatien, getrieben durch bessere Trends im Mobilfunk und anhaltendes Wachstum im Festnetz-Geschäft
  • Weißrussland: Wachstum der Umsatzerlöse gesamt und des EBITDA von 20,5% und 19,5% im Jahresvergleich in lokaler Währung; 16,9% BYN2-Abwertung im 3. Quartal 2016 im Jahresvergleich überschattet weiterhin gute operative Ergebnisse in Weißrussland
  • Unveränderter Ausblick3 der Gruppe für 2016: Umsatzerlöse gesamt von ca. +1%, CAPEX4 von ca. 750 Mio. EUR und Dividendenziel5 von EUR 0,20 /Aktie

Kennzahlen in Mio. EUR3. Quartal 2016 berichtet3. Quartal 2015 proformaVeränd. in %
Umsatzerlöse gesamt 1.073,2 1.058,8 1,4%
EBITDA 415,5 386,3 7,5%
% Umsatzerlöse gesamt 38,7% 36,5%  
Betriebsergebnis 202,7 187,3 8,3%
% Umsatzerlöse gesamt 18,9% 17,7%  

 

Kennzahlen Mobilkommunikation3. Quartal 2016 berichtet3. Quartal 2015 proformaVeränd. in %
Mobilkommunikationskunden (in 1.000) 20.731,7 20.786,0 -0,3%
davon Vertragskunden 14.912,8 14.642,4 1,8%
davon Prepaidkunden 5.819,0 6.143,6 -5,3%
MoU 303,0 301,3 0,6%
ARPU (EUR) 9,0 9,2 -1,8%
Churn (%) 1,9% 1,7%  

 

Kennzahlen Festnetz3. Quartal 2016 berichtet3. Quartal 2015 proformaVeränd. in %
RGUs 5.607,1 5.512,5 1,7%


Alle Finanzzahlen nach IFRS; soweit nicht anders angegeben, werden diese im Jahresvergleich dargestellt. Das EBITDA ist dargestellt als Nettoüberschuss ohne Berück-sichtigung von Finanzergebnis, ausgewiesener Ertragsteuer, Abschreibungen und Effekten von Werthaltigkeitstests.
1 Pro-forma Zahlen beinhalten Effekte aus M&A-Transaktionen der letzten 12 Monate.
2 Währungsreform per 1. Juli 2016.
3 Der Ausblick basiert auf berichteten Werten.
4 Beinhaltet keine Investitionen in Spektrum und Akquisitionen.
5 Vorschlag an die Hauptversammlung 2017.


Haftungshinweis für zukunftsbezogene Aussagen:
Dieser Bericht enthält zukunftsbezogene Aussagen. Diese zukunftsbezogenen Aussagen verwenden normalerweise Ausdrücke wie „glaubt", „ist der Absicht", „nimmt an", „plant", „erwartet" und ähnliche Formulierungen. Die tatsächlichen Ereignisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweichen. Zukunftsbezogene Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheiten. Wir wollen darauf hinweisen, dass aufgrund einer Reihe von wichtigen Faktoren das tatsächliche Ergebnis wesentlich von den zukunftsbezogenen Aussagen abweichen kann. Weder die A1 Telekom Austria Group noch eine andere Person übernehmen eine Haftung für solche zukunftsbezogenen Aussagen. A1 Telekom Austria Group wird diese zukunftsbezogenen Aussagen nicht aktualisieren, weder aufgrund geänderter tatsächlicher Umstände, geänderter Annahmen oder Erwartungen. Dieser Bericht stellt keine Empfehlung oder Einladung dar, Wertpapiere der A1 Telekom Austria Group zu kaufen oder zu verkaufen.