Meldung vom 23.10.2014

Ad-hoc: Ergebnis für die ersten neun Monate 2014

Die Telekom Austria Group (VSE: TKA, OTC US: TKAGY) verlautbart heute das Ergebnis für die ersten neun Monate 2014, das zum 30. September 2014 endete.

Highlights

  • Der Rückgang der Umsatzerlöse der Gruppe verlangsamt sich dank positiver Entwicklung in Österreich im 3. Quartal und starkem Wachstum in Weißrussland sowie dem Segment Weitere Märkte auf −4,5%
  • Durch Stützungen geförderte Erlöse aus dem Verkauf von Endgeräten unterstützen die Umsatzentwicklung in den CEE-Märkten
  • Negative regulatorische Effekte auf die Umsatzerlöse der Gruppe in Höhe von 110,6 Mio. EUR
  • Die EBITDA-bereinigt-Marge der Gruppe verbessert sich aufgrund des niedrigeren betrieblichen Aufwands in Österreich und starker Margen in Weißrussland auf 34,6%
  • Österreich:
  • Stetige Verbesserung des durchschnittlichen monatlichen Erlöses pro Kunde (ARPU) in 2014 durch den Fokus auf das hochwertige Kundensegment
  • Marge verbessert sich auf 33,0% durch Einschnitte von je 75,7% und 23,4% bei den Kosten für Kundengewinnung (SAC) und Kundenbindung (SRC)
  • CEE:
  • Weiter starke Entwicklung in Weißrussland durch inflationsbedingte Preissteigerungen 2013 und 2014 (FX-Entwicklung besser als erwartet) und steigende Datennutzung
  • Makro- und regulatorische Faktoren (z.B. höhere Frequenznutzungsgebühren in Kroatien) sowie harter Wettbewerb dominieren die anderen CEE-Märkte
  • Die am 27. August 2014 abgeschlossene Fusion von mobilkom liechtenstein mit Telecom Liechtenstein hatte einen einmaligen positiven Effekt auf das bereinigte EBITDA von 26,8 Mio. EUR
  • Der Ausblick der Gruppe für das Geschäftsjahr 2014 bleibt unverändert: Umsatzerlöse von rund −3,5%, Investitionsaufwand* von 650 bis 700 Mio. EUR, Dividendenziel 0,05 EUR/Aktie

in Mio. EUR3. Qu.
2014
3. Qu.
2013
Veränd.
in %
1-9 M
2014
1-9 M
2013
Veränd.
in %
Umsatzerlöse 1.048,7 1.036,0 1,2% 2.987,7 3.128,3 -4,5%
EBITDA bereinigt 414,6 357,9 15,8% 1.034,0 1.025,1 0,9%
Betriebsergebnis 200,0 121,5 64,7% -22,6 344,7 o.A.
Jahresüberschuss 127,8 51,3 149,2% -190,0 159,2 o.A.
Cashflow aus laufender
Geschäftstätigkeit
300,6 295,5 1,7% 674,0 789,5 -14,6%
Gewinn je Aktie
(in EUR)
0,27 0,10 183,9% -0,47 0,31 o.A.
Free Cashflow je Aktie
(in EUR)
0,37 0,30 23,4% 0,47 0,69 -30,8%
Anlagenzugänge 143,6 167,6 -14,4% 472,5 493,0 -4,2%

 

in Mio. EUR30. Sep.1431. Dez.13Veränd. in%
Nettoverschuldung                                    3.530,9 3.695,8 -4,5%
Nettoverschuldung/EBITDA bereinigt
(12 Monate)
2,7 2,9 -5,1%

Alle Finanzzahlen nach IFRS; soweit nicht anders angegeben, werden diese im Jahresvergleich dargestellt. Das bereinigte EBITDA ist dargestellt als Nettoüberschuss ohne Berücksichtigung von Finanzergebnis, ausgewiesenem Ertragsteueraufwand, Abschreibungen, Restrukturierungsaufwand und Auswirkungen von Werthaltigkeitstests.
* Beinhaltet keine Investitionen in Spektrum und Akquisitionen.


Haftungshinweis für zukunftsbezogene Aussagen:
Dieser Bericht enthält zukunftsbezogene Aussagen. Diese zukunftsbezogenen Aussagen verwenden normalerweise Ausdrücke wie „glaubt", „ist der Absicht", „nimmt an", „plant", „erwartet" und ähnliche Formulierungen. Die tatsächlichen Ereignisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweichen. Zukunftsbezogene Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheiten. Wir wollen darauf hinweisen, dass aufgrund einer Reihe von wichtigen Faktoren das tatsächliche Ergebnis wesentlich von den zukunftsbezogenen Aussagen abweichen kann. Weder die A1 Telekom Austria Group noch eine andere Person übernehmen eine Haftung für solche zukunftsbezogenen Aussagen. A1 Telekom Austria Group wird diese zukunftsbezogenen Aussagen nicht aktualisieren, weder aufgrund geänderter tatsächlicher Umstände, geänderter Annahmen oder Erwartungen. Dieser Bericht stellt keine Empfehlung oder Einladung dar, Wertpapiere der A1 Telekom Austria Group zu kaufen oder zu verkaufen.