Meldung vom 25.11.2014
- Telekom Austria Group Tochtergesellschaften beginnen mit Ausbau für Speed-LTE
- Carrier Aggregation als neue Ausstattung für bestehende LTE-Netze
- Infrastruktur als Differenzierungsmerkmal der Telekom Austria Group
- Verdoppelung der verfügbarer Bandbreiten für die Kunden
Ab sofort ermöglichen die Telekom Austria Group Tochtergesellschaften A1 in Österreich und Si.mobil in Slowenien als erste Betreiber innerhalb der Gruppe ihren Kunden an ausgewählten Standorten höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und Bandbreiten. Ermöglicht wird das durch die neue LTE-Advanced Technologie Carrier Aggregation auf den hervorragend ausgebauten LTE Netzen in Österreich und Slowenien.
Speed-LTE in Österreich und Slowenien
Innerhalb weniger Tage gaben beide Tochtergesellschaften bekannt, dass sie ab sofort ihren Kunden an ausgewählten Standorten Carrier Aggregation für LTE anbieten. Durch diesen weiteren Entwicklungsschritt innerhalb der LTE-Technologie profitieren Kunden mit den entsprechenden Endgeräten von doppelt so hohen durchschnittlichen Übertragungsgeschwindigkeiten.
Durch die Steigerung des Datenverkehrs im Mobilfunk und der Anzahl internetfähiger Geräte erhöhen sich Internetkonsum und Bandbreitenbedarf kontinuierlich. Die Netzbetreiber tragen dieser Entwicklung Rechnung, in dem sie die Weiterentwicklung der dafür erforderlichen Netztechnologien vorantreiben, um den Kunden höhere Datenraten und geringe Laufzeiten anbieten zu können.
Neue Ausstattung für bestehende LTE-Netze
„Die Ausbauarbeiten laufen auf Hochtouren und mit LTE Carrier Aggregation stellen A1 und Si.mobil einen weiteren Meilenstein dieser zukunftssicheren Technologie unseren Kunden zur Verfügung", freut sich Günther Ottendorfer, CTO Telekom Austria Group, über die Entwicklung in den beiden Märkten.
Gemeinsam mit Ericsson zeigte A1 weltweit erstmalig LTE Carrier Aggregation mit zwei 20 MHz Blöcken aus den im Herbst 2013 ersteigerten Frequenzbändern 800 und 2.600 MHz. In Österreich macht die steirische Landeshauptstadt Graz den Anfang, wo bestehende Mobilfunkstationen an besonders stark frequentierten Teilen aufgerüstet werden.
In Slowenien werden ab sofort ausgewählte Standorte in sechs Städten mit Carrier Aggregation versorgt. Die slowenische Tochtergesellschaft Si.mobil hat intensiv den Ausbau ihres LTE-Netzwerkes vorangetrieben und erwartet für Ende 2014 bereits eine Bevölkerungsabdeckung von
75 %. Auch hier sind die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden entscheidend für die Entwicklung auf der Netzseite. Der Ausbau begann in Ljubljana und Maribor sowie in vier zusätzlichen Gebieten und wird sich kontinuierlich auf weitere Standorte erstrecken.
"Mit LTE Carrier Aggregation setzen wir den nächsten wichtigen Schritt, um unseren Kunden höhere Geschwindigkeiten bereitzustellen und die Kapazitäten auszubauen, so dass noch mehr Kunden die neuen LTE-Geschwindigkeiten erleben können. Besonders freut mich aber, dass die LTE-Entwicklung im österreichischen und im slowenischen Netz ein perfektes Beispiel darstellt, wie Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe funktionieren und die einzelnen Tochtergesellschaften von der Gruppe und dem technologischen Know-how profitieren", so Ottendorfer über die Synergien innerhalb der Gruppe.
Infrastruktur-Führerschaft als entscheidendes Auswahlkriterium für Kunden
Die Telekom Austria Group betrachtet eine exzellente Telekom-Infrastruktur als wichtigen Differenzierungsfaktor. Das mobile Netz erreicht mittlerweile über 40 Mio. Einwohner in den Märkten der Gruppe und LTE-Dienstleistungen werden bereits in vier von acht Märkten angeboten.
Nach dem Erwerb der nötigen Frequenzen wurde im Mobilfunkausbau ein klarer Schwerpunkt auf LTE gesetzt. A1 versorgt in Österreich bereits über 52 % der Bevölkerung mit LTE, Si.mobil über
68 %, Vip operator über 40 % und Vipnet in etwa 23 %. Die exzellente Netzqualität wurde international mehrfach bestätigt, zuletzt beim Futurezone Netztest im September 2014, der A1 mit Abstand das beste Mobilfunknetz in Österreich bestätigte.
Über LTE
In der LTE Netzarchitektur gibt es zahlreiche Entwicklungslevels, abhängig von der Nutzung der Frequenzblöcke, Bandbreiten und Endgeräte.
Auf dem Weg Richtung 5G erfolgen mehrere wichtige Ausbaustufen innerhalb der LTE Technologie.
In LTE-Advanced können als ein wesentliches Merkmal unterschiedliche Frequenzbänder gebündelt werden (= Carrier Aggregation). Diese Technologie beschleunigt das Surfen im Web ebenso wie das Streaming von Videos und Musik und den Download von Dateien.
Carrier Aggregation ist eine im Mobilfunk verwendete Technik, um die Datenrate pro Nutzer zu erhöhen. Dabei werden einem Nutzer mehrere einzelne Carrier, die Frequenzblöcke, zugewiesen. Die maximale Datenrate pro Nutzer erhöht sich dabei um die Anzahl der Frequenzblöcke.